Die Online-Platform auf der VÖFA-Seite wurde an die neuen Videofunktionen angebunden. Wie gewohnt wird ein Online-Klubabend über die Adresse https://filmautoren.at/meet/index.php?room=RaumnameDesKlubabends gestartet.
Alle jene, die in der Vergangenheit als Moderator durch den Abend geführt haben, brauchen ab nun keine Admin-Adresse mehr angeben, der Einstieg erfolgt mit der gleichen Adresse, wie bei allen anderen Teilnehmern.
Nach dem Start der Sitzung erscheint der Jitsi-Konferenzserver. Im oberen rechten Eck erscheint ein Pluszeichen in einem grauen Kästchen. Klickt man darauf, öffnet sich das bekannte Bedienfeld.
Wählt man nun das Ordnersymbol rechts im Bedienfeld, so öffnet sich die VÖFA-Seite innerhalb der Konferenz. Hier ist es möglich sich anzumelden und auf eine Seite zu navigieren, auf der Filme gelistet sind. Das kann entweder Mein-VÖFA, Filme unserer Mitglieder oder eine Veranstaltung sein.
Klickt man einen Film - ganz egal von wo - an, öffnet sich der Videoplayer. Neben dem Filmtitel ist ein Wolkensymbol mit dem Jitsi-Schriftzug zu sehen. Klickt man ihn an, so wird der Filmtitel in das weiße Feld im Bedienfeld übernommen und links erscheint der Startknopf. Einfach drücken und der Film startet automatisch bei allen Teilnehmern.
Im unterschied zu früher haben jetzt alle Teilnehmer die Möglichkeit mit dieser Funktion Filme abzuspielen. So können Sie zum Beispiel Filme spielen, die sonst nur für sie selbst sichtbar sind und mit den Klubfreunden teilen.
Zur Nutzung der Funktionen auf der Internetseite für Mitglieder oder Ausrichter von Wettbewerben finden Sie Hilfe in diesen Video-Tutorials.
Der Film Radar von Thomas Winkler durfte 2024 als einer von 100 ausgewählten Beiträge beim Kürzestfilm Festival im Gartenbaukino laufen. Jetzt ist der 12 Sekunden-Film ab 26. April für zwei Wochen auch auf den Infosscreens der Öffis in ganz Österreich zu sehen. Das heurige Festival findet am 18. Juni wieder in Gartenbaukino statt.
Franz Roch, IG AFC Gablitz, hat beim Britischen Amateur Film Festival BIAFF großartig abgeschnitten. Wir gratulieren herzlich!
Schon im Vorjahr passiert: Wolfgang Schwaiger (Filmklub Fieberbrunn) hat mit „Experiment Kigital“ beim 28. Film-Grand Prix „Goldener Spaten“ in Liechtenstein einen Goldenen Spaten für den besten Spielfilm gewonnen. Wolfgang Tschallener (Filmszene Klaus) hat beim gleichen Wettbewerb einen Goldenen Spaten für seinen Animationsfilm „Der Weiße Büffel“ erhalten. Dieter Leitner (Film- und Videoclub Steiermark) erreichte für seine Filme „Der Traum vom Fliegen“ und „78 Prozent“ jeweils Silber.
Dein Film hat keinen Schnitt?
Dein Film ist nicht länger als fünf Minuten?
Dann bietet der AFC-Wien am 16. und 17. Mai das passende Festival dazu an.
Weitere Informationen und die Anmeldung findest du hier.
Der Verband Österreichischen Film-Autoren ist auf YouTube! Neben den Filmen unserer Autoren sind neu produzierte Videos wie der "VÖFA-Talk", Seminare und Quick Videos zu sehen. Abonniert den Kanal - es erscheinen regelmäßig neue Videos. Viel Spaß und liebe Grüße aus WienMartin Kober
Die Ergebnisse der Staatsmeisterschaft sind hier abrufbar.
Unser VÖFA-Ehrenpräsident, Vorstandsmitglied und AFC Wien3 - Klubleiter Alois Urbanek ist in der Nacht vom 16. auf 17. April von uns gegangen. Wir denken an ihn in ehrenvoller Erinnerung. Aufrichtiges Beileid an Gattin Ilse und Familie! Ein ausführlicher Nachruf findet sich in der nächsten Filmpresse. Ebenso eine Parte unter dem Bild beim Link "Weitere Informationen"
In den Niederösterreichischen Nachrichten wurde über die Landesmeisterschaft in Niederösterreich berichtete.
Das Musikvideo Blood on my Hands von Martin Kober hat International Preise erlangt.
Am 13. Jänner findet ein Auffrischungsseminar für Juroren statt.
Der Verband ist ein Dienstleister für alle nichtkommerziellen Filmemacher in Österreich. Diese Seiten bieten den Zugang zu zahlreichen Angeboten rund um die kreative Arbeit der Mitglieder.
sind das Herz des Verbandes, jene Orte, an denen Gleichgesinnte der Leidenschaft Film nachgehen.
ist das Videoportal für alle Mitglieder. Um Unterschied zu kommerziellen Portalen, wie YouTube oder Vimeo, finden sich hier ausschließlich Filme der Filmer, die ihre Kreativität in der Freizeit ausüben.
sind ein wichtiger Bestandteil, um in einer Kinoatmosphäre gemeinsam die Produktionen der Filmerkollegen genießen zu können.
ist Voraussetzung dafür die zahlreichen Angebote nutzen zu können.
In allen Belangen, die die technische und funktionelle Seite dieser Internetpräsenz betrifft, können Sie sich jederzeit an den Webmaster oder den VÖFA-Präsidenten wenden.
Übrigens können Sie die Seite auch mobil nutzen, da das Layout alle Auflösungen unterstützt.
Rechtliches | Powered by CMSimple-XH | Webmaster: Thomas Winkler | Version 2.0.0.20240328.8.4.4 | Data | Login