Die VÖFA-Internetseiten bieten allen Mitgliedern verschiedene Dienste an. Hier wird ein kurzer Überblick über häufig gestellte Fragen geboten.
Für die meisten Funktionen muss man sich auf der Seite registrieren. Ist man Mitglied, so wird die Mitgliedschaft durch den Administrator nach Prüfung freigeschalten.
Jeder interessierte Filmer kann sich auf der Seite registrieren. Verschiedene Funktionen sind jedoch nur für Mitglieder des VÖFA zugänglich. Die Freischaltung erfolgt automatisch durch einen Administrator nach der Registrierung.
Mit dem Konto eine Filmklubs stehen zusätzliche Funktionen zur Verfügung. Als Klub können Filme im Namen der Mitglieder dieses Klubs angelegt und gemeldet werden. Die Meldung zur Regionalmeisterschaft oder dem Verbandswettbewerk kann nur mit diesem Konto erfolgen.
Mein VÖFA ist der neue Mitgliederbereich. Hier sehen Sie alle Filme, die von Ihnen in der Datenbank gespeichert sind. Durch einen Klick auf einen Film wird der Videoplayer geöffnet. Hier lässt sich ein Video hochladen und die Daten des Filmes verändern. Zusätzlich werden alle VÖFA-Wettbewerben aufgelistet, bei denen dieser Film gelaufen ist.
Die Funktionen zum Anlegen neuer Filme oder der Meldung zu Wettbewerben findet sich ebenfalls an dieser Stelle.
Für Klubs bietet "Mein VÖFA" zusätzlich noch Funktionen zur Verwaltung der Klubdaten oder zum Melden von Filmen zur Regionalmeisterschaft oder dem Verbandswettbewerb.
Im persönlichen Bereich "Mein VÖFA" finden sich alle Mitgliederfunktionen zur Verwaltung von Filmen und Wettbewerben. Mit "Film anlegen" lässt sich ein neuer Film eingeben.
Um einen Film hochladen zu können, muss er zuerst angelegt werden. Der neue Film erscheint danach in der Liste unter Mein-VÖFA. Wird er aufgerufen, gelangt man in den Videoplayer, wo das Videofile hochgeladen werden kann. Hier können auch die Daten zum Film bearbeitet werden.
Nein, Filme dürfen von den Mitgliedern auch ohne Wettbewerbsteilnahme angelegt werden. Wird ein Video hochgeladen oder ein YouTube-Link gespeichert, lassen sich die Filme mit VÖFA-Mitgliedern teilen.
Ja, wenn ein Film angelegt ist, kann er in "Mein VÖFA" aufgerufen werden. Im Videoplayer kann das Videofile in das Fenster zum Hochladen gezogen werden. Nach der Konvertierung steht es dann zum Abspielen bereit.
In diesem Fall kann ein Link auf YouTube gesetzt werden. Dazu den angelegten Film in Mein VÖFA aufzufen und im Videoplayer auf das bearbeiten klicken (rechts unterhalb des Bildes). Den Link zu Youtube einfach in das Feld "Videolink" kopieren und den Datensatz speichern.
Der Film darf auf YouTube nicht auf privat eingestellt sein, da er sonst nicht abspielbar ist.
In den Filmeinstellungen kann die Sichtbarkeit ausgewählt werden. Dazu den angelegten Film in Mein VÖFA aufzufen und im Videoplayer auf bearbeiten klicken (rechts unterhalb des Bildes).
Wird ein Film neu angelegt, ist er nur für Sie sichtbar. Weiters gibt es eine Auswahl den Film für Klubmitglieder des eigenen Klubs oder alle VÖFA Mitglieder freizugeben.
Um einen Film für jedermann, auch ohne Anmeldung, sichtbar zu machen, muss er vom Autor auf "für alle sichtbar" gestellt werden. Zusätzlich benötigt es aber eine Freigabe durch den Vorstand, um etwaige Probleme mit dem Urheberrecht zu verhindern.
Bevor ein Film zu einem Wettbewerb gemeldet werden kann, muss er angelegt werden. Sobald die Daten gespeichert sind, kann die Meldung erfolgen.
Einfach auf das Feld "Film" klicken und den gewünschten Film auswählen. Danach unter "Wettbewerb" die Veranstaltung wählen.
Die Wettbewerbsbestimmungen müssen angeklickt werden, um den Vorgang abschließen zu können.
Nein, die Meldung zur Regionalmeisterschaft (Landesmeisterschaft) erfolgt ausschließlich durch den Klub.
Nein, auch die Meldung zum Verbandswettbewerb erfolgt ausschließlich durch den Klub.
Die Meldung zu diesem Wettbewerben kann nur durch den Klub erfolgen. Mit einer Anmeldung als Klub erscheint unter Mein-VÖFA der Menüpunkt Meine-Klub. Hier können nicht nur Filme der Mitglieder genannt werden, der Klub kann auch Filme im Namen eines Mitgliedes anlegen.
Zur Nutzung der Funktionen auf der Internetseite für Mitglieder oder Ausrichter von Wettbewerben finden Sie Hilfe in diesen Video-Tutorials.
Die neue Filmpresse ist ab sofort hier online verfügbar.
Auch dieses Jahr gibt es einen Minutencup bei der Staatsmeisterschaft. Die Filme können bis zwei Wochen vor der Veranstaltung hier auf der VÖFA-Seite direkt von den Autoren gemeldet werden.
Der Bewerb findet am Donnerstag, den 8. Juni im Haus der Begegnung Eisenstadt, Kalvarienbergplatz 11 statt.
In der Bezirksregierung Mein-Bezirk wurde über das 60-jährige Jubiläum des AFC berichteten.
Vom Osten in den Westen, von Fieberbrunn/Tirol in die kleinste Großstadt der Welt - nach Eisenstadt wandert die heurige VÖFA-Staatsmeisterschaft. Unser „jüngster“ Club, der burgenländische Foto/Film/Videoclub „Lichtclique“ wird die Veranstaltung vom 7. bis 10. Juni ausrichten.
Der Veranstaltungsort ist das „Haus der Begegnung“ Eisenstadt in dem sich auch das „Lichtclique“ Clublokal befindet.
Der zeitliche und organisatorische Ablauf wird sich im Wesentlichen an den vergangenen Staatsmeisterschaften orientieren und deren Strukturen weitgehendst beibehalten. Details dazu können aber erst nach Bekanntwerden der Anzahl gemeldeter Filme bekannt gegeben werden.
Eine der Herausforderung wird die Bereitstellung der Übernachtungsmöglichkeiten sein, deshalb bittet der Club um möglichst frühzeitige Anmeldung von Übernachtungswünschen per mail an: lichtclique.film@gmail.com (letzter Termin dafür 10. März 2023).
Der Foto/Film/Videoklub Lichtclique wünscht allen Autorinnen und Autoren Erfolg, vor allem aber ein unterhaltsames und hochkarätiges Filmprogramm und ein angenehmes Beisammensein.
Sehen Sie einen Beitrag über die Jubiläumsfeier des Filmklubs Guntramsdorf zu dessen 50. Geburtstag.
Österreich war bei der heutigen UNICA sehr erfolgreich. Lesen Sie mehr auf der Seite der Veranstaltung.
Die letzte Ausgabe der Filmpresse ist an sofort auch online verfügbar.
Interessieren Sie sich für unsere Newsfeeds?
Dann können Sie einen neuen Kanal abonieren.
Fügen Sie den Link
https://filmautoren.at
in Ihrem Newsfeed-Reader hinzu und wählen den Kanal VÖFA-Veranstaltungen aus, um über alle aktuellen Veranstaltungen des Verbandes informiert zu bleiben.
Auf Grund eines Programmfehlers war es in letzter Zeit nicht möglich sich neu zu registrieren.
Der Fehler wurde behoben und wer kein Konto anlegen konnte, kann dies jetzt wieder machen.
Wollen Sie immer über die Nachrichten des Verbandes informiert sein?
Dann können Sie den RSS-Feed der VÖFA-Seite nutzen.
Was, fragen Sie sich vielleicht, ist denn das schon wieder?
RSS (Web-Feed) (Rich Site Summary, später Really Simple Syndication), ist ein Datenformat zur Zusammenfassung von Artikel- und Nachrichtenserien.
Mit einem RSS-Reader können unterschiedliche Portale abonniert werden und man bekommt einen einfachen Zugriff auf die Informationen.
Es gibt eine Fülle von Readern, sowohl für unterschiedliche Browser, als auch für alle mobilen Geräte.
Ein einfacher Reader für Android-Smartphones ist zum Beispiel Feeder.
Die App bietet die wichtigsten Funktionen ohne Schnick-Schnack oder Werbung.
Einfach im Menü der App Feed hinzufügen wählen und die Adresse des Verbandes
http://filmautoren.at
eingeben. Es werden dann alle angebotenen Kanäle angezeigt, das sind derzeit die Nachrichten und die Artikel des Online-Magazins.
Der Reader liest die Liste in gewissen Abständen im Hintergrund ein und informiert automatisch über neue Beiträge.
Der Verband ist ein Dienstleister für alle nichtkommerziellen Filmemacher in Österreich. Diese Seiten bieten den Zugang zu zahlreichen Angeboten rund um die kreative Arbeit der Mitglieder.
sind das Herz des Verbandes, jene Orte, an denen Gleichgesinnte der Leidenschaft Film nachgehen.
ist das Videoportal für alle Mitglieder. Um Unterschied zu kommerziellen Portalen, wie YouTube oder Vimeo, finden sich hier ausschließlich Filme der Filmer, die ihre Kreativität in der Freizeit ausüben.
sind ein wichtiger Bestandteil, um in einer Kinoatmosphäre gemeinsam die Produktionen der Filmerkollegen genießen zu können.
ist Voraussetzung dafür die zahlreichen Angebote nutzen zu können.
In allen Belangen, die die technische und funktionelle Seite dieser Internetpräsenz betrifft, können Sie sich jederzeit an den Webmaster oder den VÖFA-Präsidenten wenden.
Übrigens können Sie die Seite auch mobil nutzen, da das Layout alle Auflösungen unterstützt.
Rechtliches | Powered by CMSimple-XH | Webmaster: Thomas Winkler | Version 2.0.0.20230109 | Data | Admin