VERBAND ÖSTERREICHISCHER FILM-AUTOREN (VÖFA)
c/o Peter Glatzl, Peischingerstraße 32/10, 2620 Neunkirchen
Medieninhaber und Herausgeber: VÖFA
c/o Peter Glatzl, Peischingerstraße 32/10, 2620 Neunkirchen
ZVR-Zahl 140005405
IBAN: AT64 6000 0000 0707 7380
BIC: OPSKATWW
Das Urheberrecht und sonstige Rechte an allen Informationen, die in dieser Website enthalten sind, befinden sich im Eigentum des VÖFA. Informationen dürfen nur für den persönlichen Gebrauch genutzt werden, sofern alle enthaltenen Copyright- und sonstigen Eigentümerhinweise in vollem Umfang erhalten bleiben. Die Vervielfältigung, Verbreitung, Wiederverwendung, Publikation, Bearbeitung, Veränderung sowie das Kopieren oder der Verkauf sowie jegliche weitere Nutzung ist nur mit schriftlicher Zustimmung des VÖFA gestattet. Ausgenommen sind die vom VÖFA auf der Website zum Download bereitgestellten Formulare, die nur zu dem jeweils vorgesehenen Zweck verwendet werden dürfen.
Die Informationen auf dieser Website werden nach bestem Wissen zur Verfügung gestellt und entstammen Quellen, die für verlässlich gehalten werden. Der VÖFA haftet nicht für die Genauigkeit der Informationen auf dieser Website oder für deren Vollständigkeit und Aktualität, weshalb aus fehlerhaften Informationen keinerlei Ansprüche abgeleitet werden können. Die Informationen sind nicht als finanzieller oder anderweitiger Ratschlag gedacht. Der VÖFA übernimmt keine Haftung bezüglich des Gebrauchs oder der Verlässlichkeit von Informationen und Meinungen, die auf dieser Website wiedergegeben werden.
Die Website kann Links zu Websites Dritter enthalten. Der VÖFA repräsentiert keine Websites Dritter, die über diese Website erreicht werden können, und übernimmt folglich auch keinerlei
Verantwortung für die inhaltliche Gestaltung solcher Websites oder die darin enthaltenen
Informationen. Der VÖFA empfiehlt weder den Inhalt noch allfällige auf diesen Websites angebotenen Produkte oder Dienstleistungen.
Der VÖFA behält sich das Recht vor, diese Bedingungen jederzeit und ohne Verständigung durch Aktualisierung dieser Website zu ändern. Die Nutzer dieser Website sind an die jeweils aktuelle
geänderte Fassung gebunden und sollten daher diese Seite regelmäßig besuchen, um die aktuellen
Bedingungen einzusehen.
Der VÖFA verwaltet personenbezogene Daten automationsunterstützt in Form von drei Sektoren:
Sämtliche Daten des VÖFA sind grundsätzlich geheim und dürfen nicht veröffentlicht werden. Folgende Ausnahmen von der Geheimhaltung sind systemimmanent für den Verbandsbetrieb erforderlich und somit zugelassen, und die Mitgliedsklubs stimmen durch ihre aufrechte Mitgliedschaft automatisch der Veröffentlichung in jeglicher Form (also auch im Internet) zu:
Zugang zu den nicht veröffentlichten personenbezogenen Daten haben:
Die Internetseiten des VÖFA nutzt Cookies. Cookies sind Informationen, die auf Ihrem Computer gespeichert werden, um die Bedienung der Seiten zu ermöglichen. Es werden dabei folgende Daten erfasst:
Die Daten sind anonym, dienen nur der internen Funktion der Internetseite, werden nicht vom VÖFA gespeichert oder Dritten zugänglich gemacht.
Zur Nutzung der Funktionen auf der Internetseite für Mitglieder oder Ausrichter von Wettbewerben finden Sie Hilfe in diesen Video-Tutorials.
Die neue Filmpresse ist ab sofort hier online verfügbar.
Auch dieses Jahr gibt es einen Minutencup bei der Staatsmeisterschaft. Die Filme können bis zwei Wochen vor der Veranstaltung hier auf der VÖFA-Seite direkt von den Autoren gemeldet werden.
Der Bewerb findet am Donnerstag, den 8. Juni im Haus der Begegnung Eisenstadt, Kalvarienbergplatz 11 statt.
In der Bezirksregierung Mein-Bezirk wurde über das 60-jährige Jubiläum des AFC berichteten.
Vom Osten in den Westen, von Fieberbrunn/Tirol in die kleinste Großstadt der Welt - nach Eisenstadt wandert die heurige VÖFA-Staatsmeisterschaft. Unser „jüngster“ Club, der burgenländische Foto/Film/Videoclub „Lichtclique“ wird die Veranstaltung vom 7. bis 10. Juni ausrichten.
Der Veranstaltungsort ist das „Haus der Begegnung“ Eisenstadt in dem sich auch das „Lichtclique“ Clublokal befindet.
Der zeitliche und organisatorische Ablauf wird sich im Wesentlichen an den vergangenen Staatsmeisterschaften orientieren und deren Strukturen weitgehendst beibehalten. Details dazu können aber erst nach Bekanntwerden der Anzahl gemeldeter Filme bekannt gegeben werden.
Eine der Herausforderung wird die Bereitstellung der Übernachtungsmöglichkeiten sein, deshalb bittet der Club um möglichst frühzeitige Anmeldung von Übernachtungswünschen per mail an: lichtclique.film@gmail.com (letzter Termin dafür 10. März 2023).
Der Foto/Film/Videoklub Lichtclique wünscht allen Autorinnen und Autoren Erfolg, vor allem aber ein unterhaltsames und hochkarätiges Filmprogramm und ein angenehmes Beisammensein.
Sehen Sie einen Beitrag über die Jubiläumsfeier des Filmklubs Guntramsdorf zu dessen 50. Geburtstag.
Österreich war bei der heutigen UNICA sehr erfolgreich. Lesen Sie mehr auf der Seite der Veranstaltung.
Die letzte Ausgabe der Filmpresse ist an sofort auch online verfügbar.
Interessieren Sie sich für unsere Newsfeeds?
Dann können Sie einen neuen Kanal abonieren.
Fügen Sie den Link
https://filmautoren.at
in Ihrem Newsfeed-Reader hinzu und wählen den Kanal VÖFA-Veranstaltungen aus, um über alle aktuellen Veranstaltungen des Verbandes informiert zu bleiben.
Auf Grund eines Programmfehlers war es in letzter Zeit nicht möglich sich neu zu registrieren.
Der Fehler wurde behoben und wer kein Konto anlegen konnte, kann dies jetzt wieder machen.
Wollen Sie immer über die Nachrichten des Verbandes informiert sein?
Dann können Sie den RSS-Feed der VÖFA-Seite nutzen.
Was, fragen Sie sich vielleicht, ist denn das schon wieder?
RSS (Web-Feed) (Rich Site Summary, später Really Simple Syndication), ist ein Datenformat zur Zusammenfassung von Artikel- und Nachrichtenserien.
Mit einem RSS-Reader können unterschiedliche Portale abonniert werden und man bekommt einen einfachen Zugriff auf die Informationen.
Es gibt eine Fülle von Readern, sowohl für unterschiedliche Browser, als auch für alle mobilen Geräte.
Ein einfacher Reader für Android-Smartphones ist zum Beispiel Feeder.
Die App bietet die wichtigsten Funktionen ohne Schnick-Schnack oder Werbung.
Einfach im Menü der App Feed hinzufügen wählen und die Adresse des Verbandes
http://filmautoren.at
eingeben. Es werden dann alle angebotenen Kanäle angezeigt, das sind derzeit die Nachrichten und die Artikel des Online-Magazins.
Der Reader liest die Liste in gewissen Abständen im Hintergrund ein und informiert automatisch über neue Beiträge.
Der Verband ist ein Dienstleister für alle nichtkommerziellen Filmemacher in Österreich. Diese Seiten bieten den Zugang zu zahlreichen Angeboten rund um die kreative Arbeit der Mitglieder.
sind das Herz des Verbandes, jene Orte, an denen Gleichgesinnte der Leidenschaft Film nachgehen.
ist das Videoportal für alle Mitglieder. Um Unterschied zu kommerziellen Portalen, wie YouTube oder Vimeo, finden sich hier ausschließlich Filme der Filmer, die ihre Kreativität in der Freizeit ausüben.
sind ein wichtiger Bestandteil, um in einer Kinoatmosphäre gemeinsam die Produktionen der Filmerkollegen genießen zu können.
ist Voraussetzung dafür die zahlreichen Angebote nutzen zu können.
In allen Belangen, die die technische und funktionelle Seite dieser Internetpräsenz betrifft, können Sie sich jederzeit an den Webmaster oder den VÖFA-Präsidenten wenden.
Übrigens können Sie die Seite auch mobil nutzen, da das Layout alle Auflösungen unterstützt.
Rechtliches | Powered by CMSimple-XH | Webmaster: Thomas Winkler | Version 2.0.0.20230109 | Data | Admin