VERBAND ÖSTERREICHISCHER FILM-AUTOREN (VÖFA)
c/o Peter Glatzl, Peischingerstraße 32/10, 2620 Neunkirchen
Medieninhaber und Herausgeber: VÖFA
c/o Peter Glatzl, Peischingerstraße 32/10, 2620 Neunkirchen
ZVR-Zahl 140005405
IBAN: AT64 6000 0000 0707 7380
BIC: OPSKATWW
Das Urheberrecht und sonstige Rechte an allen Informationen, die in dieser Website enthalten sind, befinden sich im Eigentum des VÖFA. Informationen dürfen nur für den persönlichen Gebrauch genutzt werden, sofern alle enthaltenen Copyright- und sonstigen Eigentümerhinweise in vollem Umfang erhalten bleiben. Die Vervielfältigung, Verbreitung, Wiederverwendung, Publikation, Bearbeitung, Veränderung sowie das Kopieren oder der Verkauf sowie jegliche weitere Nutzung ist nur mit schriftlicher Zustimmung des VÖFA gestattet. Ausgenommen sind die vom VÖFA auf der Website zum Download bereitgestellten Formulare, die nur zu dem jeweils vorgesehenen Zweck verwendet werden dürfen.
Die Informationen auf dieser Website werden nach bestem Wissen zur Verfügung gestellt und entstammen Quellen, die für verlässlich gehalten werden. Der VÖFA haftet nicht für die Genauigkeit der Informationen auf dieser Website oder für deren Vollständigkeit und Aktualität, weshalb aus fehlerhaften Informationen keinerlei Ansprüche abgeleitet werden können. Die Informationen sind nicht als finanzieller oder anderweitiger Ratschlag gedacht. Der VÖFA übernimmt keine Haftung bezüglich des Gebrauchs oder der Verlässlichkeit von Informationen und Meinungen, die auf dieser Website wiedergegeben werden.
Die Website kann Links zu Websites Dritter enthalten. Der VÖFA repräsentiert keine Websites Dritter, die über diese Website erreicht werden können, und übernimmt folglich auch keinerlei
Verantwortung für die inhaltliche Gestaltung solcher Websites oder die darin enthaltenen
Informationen. Der VÖFA empfiehlt weder den Inhalt noch allfällige auf diesen Websites angebotenen Produkte oder Dienstleistungen.
Der VÖFA behält sich das Recht vor, diese Bedingungen jederzeit und ohne Verständigung durch Aktualisierung dieser Website zu ändern. Die Nutzer dieser Website sind an die jeweils aktuelle
geänderte Fassung gebunden und sollten daher diese Seite regelmäßig besuchen, um die aktuellen
Bedingungen einzusehen.
Der VÖFA verwaltet personenbezogene Daten automationsunterstützt in Form von drei Sektoren:
Sämtliche Daten des VÖFA sind grundsätzlich geheim und dürfen nicht veröffentlicht werden. Folgende Ausnahmen von der Geheimhaltung sind systemimmanent für den Verbandsbetrieb erforderlich und somit zugelassen, und die Mitgliedsklubs stimmen durch ihre aufrechte Mitgliedschaft automatisch der Veröffentlichung in jeglicher Form (also auch im Internet) zu:
Zugang zu den nicht veröffentlichten personenbezogenen Daten haben:
Die Internetseiten des VÖFA nutzen Cookies. Cookies sind Informationen, die auf Ihrem Computer gespeichert werden, um die Bedienung der Seiten zu verbessern. Es werden dabei folgende Daten erfasst:
Die Daten sind anonym, dienen nur der internen Funktion der Internetseite, werden nicht vom VÖFA gespeichert oder Dritten zugänglich gemacht. Die Zustimmung zur Nutzung von Cookies auf den Seiten des VÖFA werden nach 30 Tagen automatisch gelöscht. Dann ist eine erneute Zustimmung nötig.
Die Filme des Verbandswettbewerbs können nun auch direkt auf der VÖFA-Seite angesehen werden. Sie müssen dazu angemeldet sein.
Sehen Sie sich zur Nutzung das kurze Tutorial an.
Da dieses Seminar 2 Tage nach dem Ende des Lockdowns angesetzt ist, ist uns dieser Termin zu unsicher.
Wenn der Lockdown weiter verlängert wird, müssten wir die Veranstaltung sowieso absagen.
Sie wird zum ehestmöglichen planbaren Termin nachgeholt – es geht Euch also nichts verloren.
Das Programm sieht so aus:
Diese beiden Themen passen gut zusammen, finde ich und Thomas Winkler wird voraussichtlich den zweiten Teil machen, den ersten mache ich.
So sind wir nicht auf Vortragende aus Deutschland angewiesen, die in den letzten Monaten nicht haben kommen können.
Das VÖFA-Logo als Animation! Schon lange hatte ich vor diese Idee umzusetzten. Jetzt ist es geschafft und ich stelle es für alle Mitglieder frei zur Verfügung.
Sie können es sich hier ansehen und herunterladen.
Es ist nötig sich dafür anzumelden.
Das Logo wurde nochmals angepasst. Wer es schon heruntergeladen hat, bitte gegen die neue Version austauschen.
Der Vorstand des VÖFA hat beschlossen die Staatsmeisterschaft 2020 in der Woche vom 10. bis 16. Mai 2021 durchzuführen. Die Regionalmeisterschaften und Staatsmeisterschaft des kommenden Jahres werden nicht durchgeführt, da die Situation noch nicht absehbar ist.
Den gesamten Beschluss können Sie hier nachlesen.
Ab sofort sind die Wettbewerbsergebnisse von Regional- und Staatsmeisterschaft direkt auf den jeweiligen Seiten abrufbar, ohne eine Datei herunterladen zu müssen.
Willkommen auf den neu gestalteten Seiten des VÖFA. Sie werden Altbekanntes, wie auch Neues finden. Wir waren bemüht, die Informationen übersichtlich zu präsentieren und wollen in Zukunft noch mehr Services anbieten.
In allen Belangen, die die technische und funktionelle Seite dieser Internetpräsenz betrifft, können Sie sich jederzeit an den Webmaster oder den VÖFA-Präsidenten wenden.
Übrigens können Sie die Seite auch mobil nutzen, da das Layout alle Auflösungen unterstützt.
Powered by CMSimple-XH | Webmaster: Thomas Winkler | Data | Admin