Alle Rechte an den Videos, die auf den Seiten des VÖFA zu sehen sind, liegen ausschließlich bei den jeweiligen Autoren. Das Herunterladen ist nur zulässig, wenn die Filme im Rahmen einer Klubveranstaltung gezeigt werden. Jede weitere Verbreitung oder Nutzung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Autors zulässig.
Mit dieser Zustimmung akzeptieren Sie die oben genannten Regeln. Die Nutzung des Mitgliederbereichs ist auch ohne Zustimmung möglich, Videos sind dann jedoch nicht sichtbar und diese Meldung wird bei jeder Anmeldung erneut angezeigt.
Am 17. Mai ab 19.00 Uhri m Kino Kirchberg
Bambergstraße 20, 4560 Kirchdorf an der Krems
Gold- für den Film:
KARL GATTERMEYER ein Sierninger Heimatdichter
Dokumentation von Karl Brandner, Filmclub Neuzeug
Gold und OÖ. Landesmeister für den Film:
HEILIGE BERGE zwischen Almtal und Pyhrnpass
von Franz Josef Limberger, Filmkreis Kremstal
Musikalische Umrahmung: NEUZEUGER MESSERER RUD
Eintritt: Freiwillige Spenden - Keine Sitzplatz-Reservierungen
Die ersten Landesmeisterschaft der heutigen Saison ist vorüber und die Preisträger stehen fest.
Für die wichtigsten Funktionen auf der Seite, wie das Anlegen und Melden von Filmen oder die Administration von Wettbewerben, gibt's es Tutorials.
Das Symbol des Verbandes ist der Adler, der das Fliegen gelernt hat. Die Animation steht allen VÖFA-Mitgliedern zur Verfügung und kann hier heruntergeladen werden.
Die meisten Termine für die Landesmeisterschaften 2022 stehen fest. Unter den Wettbewerben finden Sie die Termine und weitere Details.
Programm
Es ist schneller gegangen, als gedacht. Am Montag, den 6. Dezember, um 20 Uhr ist die VÖFA-Webseite bei unserem neuen Provider in Betrieb gegangen. Für Sie ändert sich nichts, die Adresse und die Bedienung ist gleiche geblieben.
Nicht nur, dass wir nun deutlich mehr Resourcen für die Inhalte haben, laden die Seiten auch deutlich schneller. Der hochprofessionelle Anbieter aus Wien garantiert eine über 99 prozentige Verfügbarkeit. Probleme bei Online-Klubabenden sollten damit der Vergangenheit angehören.
In letzter Zeit ist es leider immer wieder zu Problemen beim Zugriff auf die Seiten des VÖFA gekommen. Dienstag Abend war die Seite für einige Zeit gar nicht erreichbar, was die Durchführung von Online-Klubabende leider verhindert hat.
Um in Zukunft solche Probleme zu verhindern, wird die Seite nun zu einem neuen Provider wechseln. Wir hoffen den Umzug noch vor Weihnachten abgeschlossen zu haben.
Auf Grund von Arbeiten am Videoserver ist am 26.11. von 9:00 bis ca. 18:00 Uhr das Hochlagen von Videos leider nicht möglich. Wir bitten um Verständnis.
Es gibt nun einen Termin für das Auffrischungsseminar 2022:
15. Januar 2022S
t. Valentin, Hotel Rogl
Westbahnstrasse 36
info@hotel-rogl.at
7435523775
Für alle teilnehmenden Klubs über deren Mitglieder sind die Filme des Verbandswettbewerbs online verfügbar. Voraussetzung ist eine Anmeldung als VÖFA-Mitglied. Unter Veranstaltungen steht der Link zur Seite des Wettbewerbs, auf der die Programme mit den Filmen zu finden sind.
Klickt man auf einen Filmtitel oder das Vorschaubilder, öffnet sich der Videoplayer und man kann den Film ansehen.
Ist man mit dem Konto des Klubs eingeloggt, dann erscheint unterhalb des Films der Block mit den Online-Bewerben und der Möglichkeit für den Verbandswettbewerb die Note und einen Text anzugeben.
Die Seiten des VÖFA bieten viele Funktionen, was immer wieder zu Hilferufen führt. Um eine direkte Hilfe zur Seite zu stellen, wurde ein Erklärsystem installiert, das hoffentlich viele Fragen beantworten und bei der Bedienung helfen kann.
Rechts oben findet sich das rote ? Symbol, das eine Erklärung der Funktionen der gerade geöffneten Seite startet. Mit einem Mausklick wird zum nächsten Punkt weitergeschaltet.
Probieren Sie es einfach einmal aus, vielleicht entdecken Sie ja Funktionen, die Sie noch nicht gekannt haben, obwohl Sie bisher keine Fragen hatten.
Alle Nutzer der VÖFA-Internetseiten werden sich in der Vergangenheit vielleicht über die langsame Reaktion geärgert haben. In der Programmierung hatte sich ein kleiner Fehler eingeschlichen, der große Auswirkungen hatte.
Das Problem wurde behoben und die Seite lädt wieder zum Flanierten ein - ohne Wartezeiten.
Die Walser Filmtage werden ab 2020 nicht mehr als Filmfestival durchgeführt. Sie werden zum KINO für Kurzfilme des nichtkommerziellen Films in der Bachschmiede in Wals, ohne die für manche Zuseher lästigen Filmbesprechungen und -bewertungen.
Am 9. September 2021 ist die Premiere des neuen Films von Houchang Allahyari in Wien. Am 17. September wird der Film im Rechbauer Kino Graz gezeigt, beide Male in Anwesenheit des Regisseurs.
Das Filmarchiv-Austria zeigt zum 80. Geburtstag von Houchang Allahyari vom,16.9. bis 13.10.2021 eine Retrospektive seiner Filme im Metro Kinokulturhaus.
Der Videostammtisch-Wiener-Neudorf überträgt den Klubabend "Musik aus eigener Feder" am 27. September 2021 aus dem Klublokal als Livestream für alle Interessierten aus anderen Filmklubs.
Die Staatsmeisterschaft 2020 ist vorüber und die Ergebnisse stehen fest.
Einfach auf das Bild klicken
Es ist soweit, nach der coronabedingten Verschiebung beginnt am 24. August die Staatsmeisterschaft in Millstatt.
Im Rahmen der Staatsmeisterschaft wird auch der Sieger des Wettbewerbs "Ton ab!" geehrt.
Die VÖFA-Seite bietet viele neue Funktionen, die allen Filmfreunden - ob Autor oder Veranstalter - das Leben leichter machen sollen. Ich habe versucht die Bedienung so einfach wie möglich zu halten, doch die Fülle an Möglichkeiten macht einen Einstieg nicht immer einfach.
Für all jene, die zur Staatsmeisterschaft nach Millstatt kommen, biete ich ein spezielles Service an: Auf einem eigenen Infostand werde ich die Internetseite demonstrieren und alle Fragen dazu beantworten.
Schon vorweggenommen: Zum Verbandswettbewerb können Filme nur von Filmklubs gemeldet werden. Das neue Prozedere wird im Rahmen der Staatsmeisterschaft dann ausführlich vorgestellt.
Eine Zusammenstellung von häufig gestellten Fragen, findet sich unter dem gleichnamigen Menüpunkt.
Euer Webmaster, Thomas Winkler
Das nächste UNICA-Festival, die Weltmeisterschaft der nichkommerziellen Filmautoren, findet vom 21. bis 25. August 2022 im schönen Locarno in der Schweiz statt.
Die 56. und 57. Generalversammlung des Verbandes der Österreichischen Film-Autoren finden gemeinsam am 10. Oktober, 12 Uhr, im Hotel Post, Westbahnstraße 36, 4300 St. Valentin statt.
Das Rennen um die Gunst der Zuseherinnen und Zuseher hat
Schatzsuche Rovinj von Gerald Tiefling
für sich entscheiden können.
Die weiteren Beträge konnten sich wie folgt platzieren:
Wir danke für die Teilnahme und gratulieren für die kreativen Beiträge.
Es ist geschafft! Unser erster Online-Wettbewerb ist vorüber und der Sieger steht fest. Wir wollen die Spannung noch ein bisschen aufrecht halten. Am Montag werden wir in unserem Online-Klubabend die Ergebnisse präsentieren.
Montag, 31. Mai 2021, ab 20 Uhr
Das VÖFA-Filmasammlung umfasst über 2000 Filme aus fast neunzig Jahren Filmschaffen. Stöbern Sie in unseren Filmen, suchen Sie nach Autoren, Titeln oder Jahren. Die Filme können schließlich bestellt werden, um Sie bei einem Klubabend genießen zu können.
Liebe Filmfreunde!
Unnser geplantes Jurorenseminar findet am
Sonntag, 27. Juni 2021
im Hotel Rogl, St.Valentin statt, Beginn 10 Uhr.
www.hotel-rogl.at
Westbahnstraße 36
4300 St.Valentin
07435/52377
Filme abseits vom Mainstream
Ein Referat von Wolfgang Schwaiger.
Wir profitieren von Wolfgangs Einstellung zum Medium.
Ich hoffe sehr, dass das Thema interessiert und ich bitte Euch herzlich, diese Gelegenheit wahrzunehmen. Wir alle haben ein Jahr keine Möglichkeit für unsere Tätigkeit gehabt, deshalb ist eine Selbstkontrolle besonders wichtig.
Wer übernachten will, der bucht sich sein Zimmer bitte selbst, unter Berufung auf meinen Namen.
Ich freue mich schon sehr auf unser Wiedersehen,
Eure Christiane
Die Bewertung hat begonnen. Sehen und hören Sie sich die Beiträge an und geben Sie Ihre Bewertung ab. Je mehr Sterne, desto besser gefällt Ihnen der Beitrag.
Liebe Filmfreunde,
Wir haben die Klub-Chat-Türen geöffnet!
Offener Videostammtisch Wr. Neudorf
am Montag, 17. Mai, ab 19.00.
Thema: Jitsi Online Konferenz
Thomas Winkler erklärt welche Möglichkeiten
wir bei einem Onlinetreffen mit Jitsi haben. Z.B. Filme ansehen und Bildschirm teilen etc.
Alle Fragen dazu können auch schon vorher per Email an - thomas.winkler@iggmp.net - bekannt gegeben werden, damit sich Thomas vorbereiten kann.
Jetzt ist es bald soweit! Am Montag beginnt die Bewertung der eingereichten Beiträge unserer Herausforderung: Ton ab!
Es ist also Zeit die fertigen Beiträge hochzuladen. Einfach anmelden, auf Mein-VÖFA gehen, den Film auswählen und dort das Video hochladen.
An dieser Stelle kann man über das Zahnradsymbol auch den Titel des Filmes noch ändern.
Filme für den Minutencup können noch bis 12. Juli per E‐Mail an info@filmklub‐klagenfurt.com genannt werden !!!
Also, wenn es Ideen gibt, ist noch Zeit, sie zu realisieren!
Liebe Mitglieder des VÖFA,
sehr geehrte Damen und Herren!
Wie uns unsere Regierung informiert hat, plant man, Mitte Mai mit Öffnungsschritten zu beginnen bzw. mit welchen Einschränkungen wir zu rechnen haben werden. Aber noch nix ist fix, alles ist möglich.
Für uns bedeutet das aber, dass es töricht wäre, unsere noch ausständige Staatsmeister-schaft 2020 zum früher mal ins Auge gefassten Termin 1. - 6. 6. anzusetzen. Ganz ehrlich: Würdet ihr eine Staatsmeisterschaft mit Eingangstests und Maskenzwang genießen können?
Daher haben wir uns in Abstimmung mit den Kärtner Ausrichtern entschieden, das „Festival der österreichischen Film-Autoren / Staatsmeisterschaft 2020“ vom 24. bis 29. August 2021 im Kino Millstatt/Ktn. durchzuführen.
Die Erfahrung des Vorjahres hat gezeigt, dass die Coronaviren die warme Sommerzeit nicht so sehr mögen, außerdem werden wir bis dahin doch eine sehr hohe Durchimpfungsrate haben, sodass auch die Ansteckungsgefahr sehr gering sein sollte.
Wir dürfen aber nicht vergessen, dass es im Kärntner Seengebiet im Sommer sicher touristisch ziemlich zugehen wird. Wir würden daher allen, die kommen möchten, dringlich empfehlen, sich schon jetzt um die Zimmerbuchungen zu kümmern!
Zuständig dafür ist die Millstätter Tourismus GmbH (MTG), das Kennwort „Staatsmeisterschaft“ sollte beim Schriftverkehr auf keinen Fall vergessen werden.
Die Internetadresse lautet: https://www.millstaettersee.com
Für alle Fragen steht Organisator und Regionalleiter Richard Wagner gerne zur Verfügung, erreichbar durch die Mailadresse richiwag@yahoo.de oder per Telefon mit der Nummer: +43/676/7876245
Der Österreichische Filmer-Stammtisch trifft sich am Dienstag, den 27. April 2021 um 19°° Uhr zum plaudern und zum Gedankenaustausch.
Einstieg ist nur über die VÖFA Homepage www.filmautorena.at unter VÖFA-Online – zum Österreichischen Filmer-Stammtisch möglich.
Wir freuen uns auf neue Ideen und nette Gespräche.
Seitdem der Corona-Virus unser Leben gründlich durcheinander gebracht hat, bin ich als Webmaster gefordert gewesen für Online-Klubabende eine Plattform für unsere Mitglieder zu schaffen. Es freut mich, dass dieses Angebot von immer mehr Klubs genutzt wird, doch hat mich diese Arbeit auch von den eigentlichen Agenden abgehalten.
Da unser VÖFA-Meet-Portal nun läuft, habe ich endlich die weitere Integration der Datenbank ausbauen können. Wie so oft sind Umbauten unter der Haube eines Systems nicht sichtbar.
Und was bedeutet es nun für Sie als Nutzer der Seiten?
Die Anmeldung auf der Seite hat sich soweit nicht verändert, sie erhalten wie gewohnt mit ihrem Benutzername und Passwort den Zugang zum Mitgliederbereich. Nach der Anmeldung nun erscheint an zweiter Stelle ein neuer Menüpunkt: "Mein VÖFA". Dies ist Ihr ganz persönlicher Bereich für Ihre Filme und Wettbewerbsteilnahmen.
Alle Filme, an denen Sie seit 2020 teilgenommen haben, sind in der Datenbank des Verbandes gespeichert und werden in Ihrem persönlichen Bereich angezeigt. Unter "Meine Wettbewerbe" sehen sie welche Filme an welchen Bewerben teilgenommen haben inklusive der Bewertungen.
Klicken Sie auf einen Ihrer Filme, gelangen Sie in den Videoplayer. Hier können Sie den Film auch auf den VÖFA-Server hochladen. Dies ist die einfachste Möglichkeit das Videofile dem Wettbewerbsausrichter zukommen zu lassen.
Hier können Sie auch ihre neuen Filme registrieren und mit wenigen Klicks an Wettbewerben teilnehmen. Der Arbeitsaufwand wird so für Sie, aber auch die Ausrichter von Bewerben verrringert. Wenn Sie einen Film an mehreren VÖFA-Bewerben melden wollen, müssen die Filmdaten nicht mehrfach eingegeben werden, und ihre persönlichen Daten werden direkt aus der Datenbank übernommen.
Das neue System kann natürlich noch Kinderkrankheiten haben, daher schreiben Sie mir, wenn Sie sich nicht auskennen, oder etwas nicht so funktioniert, wie es soll.
Die Aufzeichnung des Blender-Workshops, der am 22. März im Österreichischen-Filmer-Stammtisch stattgefunden hat, finden Sie hier zum Nachschauen. Einfach den Artikel zum Workshop öffnen und das Video starten.
Was die Abhaltung der noch offenen Generalversammlung betrifft, gibt es noch keine Behördenvorgaben für Restaurants- und Unterkunftsöffnungen, sowie für Versammlungen von bis zu 50 Personen. - Bitte warten ist auch hier die Devise.
Der angepeilte Termin für die noch offene Staatsmeisterschaft 2020 vom 10.-16. Mai wird nicht zu halten sein, da es nach wie vor keine Perspektive für kulturelle Veranstaltungen gibt und es aller Wahrscheinlichkeit nach, überhaupt bei der derzeitigen Fallzahlenentwicklung vor Ostern auch keine Entscheidungen von Seiten der Behörden geben wird. Dann ist allerdings die Vorbereitungszeit für diesen Termin zu kurz.
Auf Wunsch des Ausrichters nach dem Ausweichtermin 1. - 6. Juni habe ich mich mit Vizepräsidentin und Gen. Sekr. beraten und wir sind übereingekommen, diesen Termin mal ins Auge zu fassen, um abwarten zu können, welche Möglichkeiten die nächste Entscheidung der Behörden hinsichtlich Kulturveranstaltungen bringt.
Denn eines muss uns klar sein: Eine Staatsmeisterschaft mit Eingangstests (als 5 Tage-Veranstaltung würde das ja für "Dauerbesucher" mehrere Tests erfordern), 2m Abständen und Maskenpflicht - das ist nicht das, was uns für 60 Filme schauen, persönliche Begegnungen und Kontakte, wie wir es gewohnt sind und auch dringendst brauchen, vorschweben kann!
Daher sind wir so verblieben, für den 1.-6. Juni abzuwarten, was die Behörde Ende März in Sachen Kultur, Gastronomie und Hotelerie verordnet. Wäre es für uns passend, wäre noch Zeit für die Vorbereitungen. - Wenn nicht, dann haben wir ja doch noch Sommer oder Frühherbst, um passend für einen neuen Terminversuch zu planen.
Gut Licht und beste Grüße,
euer Peter Glatzl, VÖFA-Präsident.
Der Kulturverein Leibnitz veranstaltet am Samstag, 13. März um 18:30 Uhr ein Konzert mit Hermann Tödtling and A Gentle Conversation.
Die Filmaufzeichnung mit Livestream wird vom Filmklub Leibnitz durchgeführt.
Die Unica hat eine neue Verbindung zu einem internationalen Filmfestival des Kurzfilms eröffnet:
Dieses findet in PUNE in der Nähe von Mumbai statt und bekam die UNICA Patronage. Es wird im Mai 2021 über die Bühne gehen.
Ich lade alle interessierten Casablanca Anwender zu einem Erfahrungsaustausch am Dienstag, den 9.März 2021 um 19.00 Uhr im Österreichischen Filmer-Stammtisch ein.
Einstieg zum Chat über die VÖFA Seite www.filmautoren.at - VÖFA-Online - Österreichischer Filmer-Stammtisch - auf den Link klicken.
Themen:
Welche Erfahrungen habt ihr mit Casablanca?
Können wir uns gegenseitig helfen?
Viele Themen werden sich an diesem Abend von selbst ergeben.
Ich freue mich "Gleichgesinnte Casablanca Fans" näher kennen zu lernen.
Sissi Gaidos - ewgvideo@hotmail.com
Anlässlich seines 80. Geburtstages bringt Ö1 am kommenden Sonntag in der Sendung „Gedanken“ unter dem Motto:
„Wer Filme macht, muss selbst verrückt sei“
Überlegungen und Gedanken des bekannten Filmemachers und Psychiaters.
Sonntag, 21. Februar 2021 – 9.05 Uhr – auf Ö1
Bis 18.3. bietet das Filmmuseum Wien zum 80. Geburtstag Filme online an.
Die letzten zwei Ausgaben der Filmpresse aus 2019 und 2020 sind nun auch online verfügbar. Sie finden Sie auf der Seite der Publikationen.
Da es ja doch vielleicht bald möglich sein kann, sich wieder persönlich im Klublokal zu Klubabenden zu treffen, haben wir unter dem Slogan "VÖFA-Cinema" zwei Möglichkeiten / Vorschläge / Hilfen zur Gestaltung der ersten Klubabende erarbeitet.
Wir laden euch herzlich ein, davon ausgiebig Gebrauch zu machen, hoffen, damit einen positiven Startimpuls gesetzt zu haben und verbleiben
mit besten Grüßen, "Gut Licht" und den allerbesten Wünschen,
für den Vorstand, euer
Peter Glatzl.
Sehen Sie sich das kurze Video an, in dem gezeigt wird, wie der Einstieg in den Online-Abend funktioniert.
Nach vier Jahren Pause machen wir dieses Jahr wieder ernst: Unser Kurzfilmwettbewerb KALIBER35 findet im Mai statt! Filmemacher*innen haben vom 7. bis 9. Mai 2021 Zeit, ihr Filmprojekt nach den Wettbewerbsvorgaben umzusetzen. Die Rahmenparameter sind wie in den vorangegangenen Jahren: Freitagabend, den 7. Mai 2021 um 23 Uhr gibt die Filmwerkstatt drei Wörter bekannt, die als Elemente in die Wettbewerbsfilme eingebaut werden müssen. Ab dann tickt die Uhr und es bleiben 35 Stunden Zeit, um Kurzfilme von 3 Minuten 50 Sekunden Dauer (plusminus 35 Prozent, also maximal 5 Minuten all inclusive) zu schreiben, organisieren, drehen, schneiden, fertigzustellen. Abgabeschluß ist Sonntag, der 9. Mai 2021 morgens um 10 Uhr. An diesem Tag sichtet unsere Jury die Filme und trifft die Entscheidung über die Preisträger*innen. Am Sonntagabend werden alle abgegebenen Filme in einer großen Galavorstellung im Rahmen des Corso Leopold gezeigt, die Teams werden vorgestellt und natürlich werden die Gewinner*innen bekannt gegeben und im Anschluß die Preise überreicht.
Ganz wichtig: Der KALIBER35 Sportscup ist für jede*n Filmemacher*in gedacht! Teilnehmen können jung wie alt, Profis wie Amateuere, Einzelkämpfer*innen ebenso wie ganze Schulklassen – auch die Zahl der Mitwirkenden pro Team spielt keine Rolle. Wer teilnehmen möchte, muss für das Filmprojekt eine Startgebühr von 35 Euro entrichten – die entsprechenden Tickets werden schon bald auf München Ticket angeboten – und das Filmprojekt entsprechend den Vorgaben umsetzen.
Alle weiteren Informationen werden sukzessive auf der Wettbewerbs-Homepage unter www.kaliber35.de oder auf der KALIBER35-Facebookseite veröffentlicht.
Tragt Euch den 7. bis 9. Mai schon mal im Kalender ein – wir freuen uns auf Euch!
Herzliche Grüße aus der Filmwerkstatt,
Martin Blankemeyer, Una Celik, Maria Muresan und Sonja Rank
Münchner Filmwerkstatt e.V.
Postfach 860 525
81632 München
Tel. 089 / 20 33 37 12
Fax 089 / 20 33 27 14
www.muenchner-filmwerkstatt.de
Die Filme des Verbandswettbewerbs können nun auch direkt auf der VÖFA-Seite angesehen werden. Sie müssen dazu angemeldet sein.
Sehen Sie sich zur Nutzung das kurze Tutorial an.
Wie allgemein bekannt, ist der bereits einmal verschobene Termin der VÖFA-Generalversammlung wiederum mit großen Corona-Fragezeichen versehen und wir sehen uns gezwungen, diese wichtige Sitzung erneut zu verschieben. Der Vorstand will kein unnötiges Risiko eingehen und wird einen neuerlichen Termin fixieren. Die bereits eingereichten Anträge an die GV werden selbstverständlich evident gehalten. Wir hoffen, damit auch in Eurem Sinne gehandelt zu haben und wünschen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes, vor allem gesundes Neues Jahr!
Da dieses Seminar 2 Tage nach dem Ende des Lockdowns angesetzt ist, ist uns dieser Termin zu unsicher.
Wenn der Lockdown weiter verlängert wird, müssten wir die Veranstaltung sowieso absagen.
Sie wird zum ehestmöglichen planbaren Termin nachgeholt – es geht Euch also nichts verloren.
Das Programm sieht so aus:
Diese beiden Themen passen gut zusammen, finde ich und Thomas Winkler wird voraussichtlich den zweiten Teil machen, den ersten mache ich.
So sind wir nicht auf Vortragende aus Deutschland angewiesen, die in den letzten Monaten nicht haben kommen können.
Das VÖFA-Logo als Animation! Schon lange hatte ich vor diese Idee umzusetzten. Jetzt ist es geschafft und ich stelle es für alle Mitglieder frei zur Verfügung.
Sie können es sich hier ansehen und herunterladen.
Es ist nötig sich dafür anzumelden.
Das Logo wurde nochmals angepasst. Wer es schon heruntergeladen hat, bitte gegen die neue Version austauschen.
Dies ist eine neu erstellte Nachricht.
Die nächste Generalversammlung soll am 10. Jänner 2021 in St. Valentin stattfinden. Die Einladung kommen sie hier herunterladen.
Ort: 4300 St.Valentin, Westbahnstraße 36 Hotel Rogl (direkt gegenüber dem Bahnhof)
Tel.: 07435 - 52 37 75, info@hotel-rogl.at
Beginn: 10 Uhr
Programm
Der Vorstand des VÖFA hat beschlossen die Staatsmeisterschaft 2020 in der Woche vom 10. bis 16. Mai 2021 durchzuführen. Die Regionalmeisterschaften und Staatsmeisterschaft des kommenden Jahres werden nicht durchgeführt, da die Situation noch nicht absehbar ist.
Den gesamten Beschluss können Sie hier nachlesen.
Ab sofort sind die Wettbewerbsergebnisse von Regional- und Staatsmeisterschaft direkt auf den jeweiligen Seiten abrufbar, ohne eine Datei herunterladen zu müssen.
Die Landesmeisterschaft der Region 2 ist erfolgreich beendet. Die Ergebnisse finden Sie hier.
Um alle Covid-Vorschriften einhalten zu können, müssen sich Zuseher, die zur Landesmeisterschaft 2020 nach Engerwitzdorf kommen, diesmal anmelden.
DieAnmeldung bitte per E-Mail senden.
Wer als Zuseher zur Landesmeisterschaft 2020 nach Horn kommen möchte, muss sich diesmal anmelden.
Infos finden Sie auf der Seite des Filmklubs
Die Landesmeisterschaft der Region 4 ist erfolgreich beendet. Die Ergebnisse finden Sie hier.
Die Ergebnisse des 28.Internationales EISENBAHN-AVIATION-TRAFFIC-TRANSPORT Filmfestival Kapfenberg 2020 stehen hier online.
Die Ergebnisse des Verbandswettbewerbs 2019/20 sind da.
Dave Wattersons letzter Rundbrief vom Juli 2020 ist hier zu lesen.
Lesen Sie den Rundbrief des Präsidenten der UNICA vom Mai 2020.
Am Montag, dem 11. Mai 2020, von 14 – 17 Uhr besteht die Möglichkeit, unter Einhaltung aller Sicherheitsmaßnahmen, sich persönlich in der Verabschiedungshalle des Urnenhaines zu verabschieden. Unter folgender Adresse können Sie gerne kondolieren: https://videoclub-linz.jimdofree.com/kondolenzbuch
Der VÖFA-Vorstand hatte beschlossen, Herrn ERICH RIESS die höchste Auszeichnung, das Goldene Ehrenzeichen mit Brillant, verbunden mit einer Verleihung und Vergabe bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften zuzuerkennen. Nun wird die Laudatio aber leider zum Nachruf.
Wir müssen mit großem Bedauern mitteilen, dass Erich Riess am Sonntag, 3. Mai 2020 plötzlich und unerwartet verstorben ist.
In der nächsten Filmpresse wird eine ausführliche Widmung seiner vielfältigen Tätigkeiten erfolgen.
Vorerst soll ein kleiner, unvollständiger Überblick gegeben werden: Er war Filmer, Filmclubleiter, langjähriges Vorstandsmitglied in verschiedenen Funktionen, Organisator nationaler und internationaler Festivals, gefragtes Jurymitglied und Vortragender im Jurorenseminar sowie international einer der bekanntesten österreichischen nicht-kommerziellen Filmer und Delegationsteilnehmer zum UNICA-Festival über Jahrzehnte.
Sein plötzlicher Tod hinterlässt eine große Lücke; unsere Anteilnahme gilt besonders seiner Frau und seiner Tochter.
Dr. Georg Schörner
Die Landesmeisterschaften werden voraussichtlich im Oktober abgehalten, die Staatsmeisterschaft Anfang Dezember.
Einige Filmklubs bieten in diesen Zeiten der Einschränkungen unseres Lebens Online-Programme an.
Wegen der COVID-19-Pandemie war es notwendig, die UNICA in diesem Jahr abzubrechen. Bitte annullieren Sie Ihre Reise- und Hotelbuchungen. Wir werden nächste Woche alle, die bezahlt haben, kontaktieren. Weitere Neuigkeiten werden zu gegebener Zeit folgen. Dies ist ein trauriger Tag für uns alle.
Dave Watterson, UNICA-Präsident
Das Reisefilm-Seminar, das am 28. und 29. März im AFC-Wien stattfinden sollte, ist auf Grund der aktuellen Situation abgesagt.
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Filmfreunde! Auf Grund der Entscheidung der Bundesregierung / Krisenmanagement und der gesunden Vernunft folgend, sehen wir uns gezwungen, die ausstehenden Landesmeisterschaften und die Staatsmeisterschaft zu einem späteren Zeitpunkt (nach Entwarnung) durchzuführen. Die Wertungen der Region 5 behalten ihre Gültigkeit. Die Meisterschafts-durchführenden Klubs werden ersucht, die Vertagung zu organisieren. Mit der Bitte um Verständnis und Kenntnisnahme und besten Grüßen, Euer Peter Glatzl.
Eine Herausforderung für kreative Filmer, die einen außergewöhnlichen Film von 2 bis 4 Minuten gestalten wollen zur Förderung der UNICA-Idee.
Weitere Informationen:
Am 28. und 29. März findet im AFC-Wien ein Reisefilm Seminar statt.
Die Wettbewerbssaison steht vor der Tür. Die Nennung der Filme erfolgt erstmals nur mehr digital. Melden Sie sich an und wählen Sie den Punkt Wettbewerbs-Nennung in der Liste.
Auffrischungsseminar für Juroren 11. Januar 2020 im AFC Wien 1030, Barichgasse 14 10 Uhr.
Hier gibt es Videos über den VÖFA-Auftritt bei der Veranstaltung.
28. Eisenbahn-, Transport-, Verkehrs-, und Luftfahrt-Filmfestival Kapfenberg September 2020
Der VÖFA ist bei der Photo+Adventure Messe und Festival am 9. und 10. November auf der Wiener Messe vertreten.
Soweit ich mich erinnern kann, war der VÖFA noch nie so erfolgreich wie heuer in Zeist. An der Anzahl der errungenen Auszeichnungen gemessen, waren wir UNICA-weltweit die erfolgreichste Nation der heurigen Film-WM!
Am Start waren 150 Filme aus 29 Ländern, wir hatten 5 Filme laufen. Am Ende des Bewerbs kamen 39 Filme in die Schlussbesprechung/Abstimmung der Jury. Als einziges Land hatten wir vier Filme in dieser Auswahl!
Groß war unsere Freude über das Endergebnis: Gold erhielt Thomas Speckhofer für seinen Film „Lego Der Überfall“ (das letzte Gold für Österreich gab es 2006, also vor 13 Jahren!). – Zusätzlich wurde Thomas Speckhofer mit dem Preis für den besten Jeunesse-Film ausgezeichnet.
„Zwischen zwei Welten“ von Kober & Kober erhielt Bronze und eine Nominierung (Jana Wieshofer) für den Sonderpreis „Best Actress“.
Ebenfalls Bronze ging an Wolfgang Tschallener mit „Federwelt“.
„Und das Uhrwerk dreht sich weiter“ vom Orangecat-Filmkollektiv (Luca Selberherr, Elias Märk, Nikolai Liskutin) wurde mit einem Diplome d’honneur ausgezeichnet (es fehlte nur eine Jurystimme zur Bronzemedaille!).
Auch im Minutencup konnten wir uns erfolgreich platzieren: Dieter Leitner, Gernot Heigl, Alfons Bochmetz, Reinhard Kasparek, Manfred Druschowitz und Susanne Dušek erreichten mit „Kutschenfahrt“ den 3. Platz in diesem sehr anspruchsvollen Bewerb, zu dem 30 Filme genannt waren.
Unsere herzliche Gratulation gilt den Preisträgern, aber auch dem Auswahlkomitee, das diese Filme für die UNICA-Film-Weltmeisterschaft ausgewählt hat!
Peter Glatzl, VÖFA-Präsident
Im Jahre 2020 findet wieder ein Jurorenseminar für Anfänger statt.
Nennschluss: 1. Oktober
öffentliche Jurierung: 1. - 3. November 2019, Theatersaal des KUK/pro mente in 4020 Linz, Lonstorferplatz 1
Die Ergebnisliste des 27. Internationalen Eisenbahnfilmfestivals 2019 steht online.
Der Nennschluss für die 10. Walser Filmtage 2019 rückt näher und wir haben im Programm noch jede Menge Platz für Filme – also schickt sie uns!
Sicherheit im Internet ist heute ein großes Thema. Daher habe ich das Login-System auf der Seite nach den aktuellen Standards neu gestaltet. Die Zugangsdaten haben sich nicht verändert.
Samstag,12.Oktober 2019–13:00Uhr
Die Ergebnisse der Staatsmeisterschaft sind online.
Mit den Ergebnissen der Region 1 fand die letzte Regionalmeisterschaft statt.
Die Ergebnisse der Region 4 sind online.
Die Ergebnisse der Region 6 sind online.
Das neue VÖFA-Magazin ist eine regelmäßige Publikation, die für alle registrierten Mitglieder im Mitgliederbereich zur Verfügung steht.
Die Ergebnisse der Region 2 sind online.
Die Ergebnisse der Region 5 und des Minutencups sind online.
Die Ergebnisse der Region 3 sind online.
Obmann HR Mag. Anton Raßmann und die Mitglieder des Kremser Film- und Videoclubs mussten sich am 9. Februar 2019 für immer von ihrem Filmfreund Ing. Karl Ludwig verabschieden.
Karl Ludwig war 40 Jahre lang ein sehr engagiertes und überaus beliebtes Mitglied des FVC Krems und starb im 96. Lebensjahr.
Er hat auch in der Kremser Behindertenbetreuung sehr erfolgreiche Basisarbeit geleistet - aber auch der unermüdliche und liebevolle Einsatz für seinen Sohn Christian, mit Down-Syndrom geboren - beflügelte zusätzlich seine Lebensenergie bis ins hohe Alter.
Als leidenschaftlicher Filmer hat er vieles dokumentiert und daraus wurden unersetzliche Zeitdokumente.
In früheren Jahren hat er auch bei den NÖ Landesmeisterschaften des Verbandes österreichischer Film- und Videoautoren mit seinen Filmproduktionen erfolgreich teilgenommen.
Karl Ludwig war in seinem langen, ereignisreichen Leben auch Soldat im 2. Weltkrieg.
Er berichtete im Freundeskreis immer wieder in spannender Weise seine Erlebnisse aus diesem tragischen Lebensabschnitt, die ihm bis zuletzt in lebhafter Erinnerung geblieben sind.
Bis Ende 2018 besuchte er mit Unterstützung noch regelmäßig die Clubabende im FVC Krems und musste aufgrund einer schweren Erkrankung Anfang 2019 in ein Kremser Seniorenheim übersiedeln.
Der Kremser Film- und Videoclub wird sein Angedenken immer in lieber Erinnerung behalten!
Die Regionalmeisterschaft der Region 1 in Wien wurde um eine Woche auf den 3.-4. Mai verschoben.
Lesen Sie Neuigkeiten vom UNICA-Präsidenten in seinen Notizbüchern.
Das Auffrischungsseminar für Juroren in Salzburg wurde auf Grund der Wetterlage auf den 9. Februar verschoben.
Die Ergebnisse der Walser Filmtage stehen zum Download bereit.
Die Fotos vom Festival stehen zum Download bereit.
Das Programm des Festivals am 29.9. steht zum Download bereit.
Die Ergebnisse des Eisenbahn Filmfestivals sind da.
Die UNICA 2018 in Blansko ist vorüber und die österreichischen Filme haben gut abgeschnitten.
Die UNICA 2018 findet vom 1.-8. September in Blansko in der Tschechischen Repbulik statt.
Die Ergebnisse des Verbandwettbewerbs 2017/18 sind online.
Edius Intensiv Seminar in vier Teilen zwischen dem 14. September und 7. Dezember 2018 in 1030 Wien.
Die Ergebnisse des Jugendfilmfestival sind da.
Die Ergebnisse der Staatsmeisterschaft sind online.
Am 5. Mai des Jahres ist das langjährige Mitglied, Frau Beate Burchhard aus Salzburg, im 89. Lebensjahr verstorben. Sie war viele Jahre Mitarbeiterin des berühmten Dirigenten Herbert von Karajan und hat nach dessen Tod die Osterfestspiele Salzburg geleitet. Ihr filmisches Oeuvre war durch wunderbare – musikalisch konnotierte – Dokumentarfilme gekennzeichnet.
Das Programm mit der Vorführliste der heurigen Staatsmeisterschaft ist online.
Am 29. September 2018 findet im Stadtkino Ternitz ein internationales Humor Filmfestival statt.
Die heurige Staatsmeisterschaft führt der Film- und Videoclub Steiermark in der Zeit von Mittwoch 30. Mai bis Samstag, 2. Juni im Steiermarkhof, Krottendorfer Str. 81, in 8052 Graz statt.
Die Regionalmeisterschaft in Fieberbrunn startet am 27. April.
Die Suchfunktion auf den Seiten des VÖFA wurde verbessert. In der Trefferliste werden nun nicht nur mehr die Seiten aufgelistet, auf denen der gewünschte Suchbegriff gefunden wurde, es wird auch ein kurzer Textausschnitt angezeigt.
Die Vorführliste für die gemeinsame Regional-Meisterschaft der Regionen 3 und 6 ist online.
finden vom 26.-28. Oktober 2018 in der Bachschmiede Wals statt.
5. Mai 2018 - Amateur Film Club 21 - AFC 21 - Wien
Das detaillierte Programm für den Regionalwettbewerb in Wien ist online.
Wir wollen filmen- wollen wir filmen? in Innsbruck
21. April 2018 - INFA- Innsbrucker Film Autoren
Im ORF wurde über das Landesfilmfestival in Kärnten berichtet.
Kameraversicherungen vom Marktführer in Europa!
Die AKTIVAS GMBH ist seit 25 Jahren unabhängiger Versicherungsmakler und spezialisiert auf Amateur- und Profifotografen/-Filmer.
Die Landesmeisterschaften der Region 3 (Oberösterreich+Salzburg) und der Region 6 (Tirol+Vorarlberg+Südtirol) werden gemeinsam in Fieberbrunn ausgetragen.
Termin: Mittwoch, 30. Mai bis
Samstag, 2. Juni 2018
Ort: Steiermarkhof,
Ekkehard-Hauer-Str. 33, 8052 Graz
Durchgeführt vom Film- und Videoclub Steiermark
Die Zimmerreservierungen für die VÖFA-Staatsmeisterschaft 2018 in Graz sind schon voll angelaufen. Wir freuen uns natürlich sehr darüber. Vor allem aus dem Wiener Raum gehen verstärkt Anfragen und Buchungen ein.
Die Organisatoren vom Film- und Videoclub Steiermark für die STM 2018 ersuchen höflich, möglichst bald zu buchen, da sich sonst Kontingente erschöpfen und Besucher der Staatsmeisterschaft im Steiermarkhof weiter entfernt buchen müssten.
Es könnte sein, dass gegen März, April und Mai hin auch weiter entfernte Hotels wegen anderer Veranstaltungen (Kongresse, Tourismuskontingente) belegt sein könnten.
Im Steiermarkhof bitte die Zimmerbuchungen so bald wie möglich vornehmlich per Mail unter office@steiermarkhof.at unter dem Kennwort „VÖFA-Staatsmeisterschaft“ für das reservierte Kontingent vornehmen oder direkt über die Homepage.
Unter dem Kennwort „VÖFA-Staatsmeisterschaft“ sind die Zimmer im Hotel Paradies verbilligt.
Wir wollen filmen- wollen wir filmen in Nerillmitsch bei Leibnitz
24. Februar 2018 Film-und Videoclub Leibnitz
Wir haben die traurige Nachricht erhalten, dass unser Gründungsmitglied Widmar Andraschek verstorben ist. Über mehr als fünf Jahrzehnte prägte er das Klubleben mit seinem kreativen Schaffen. Er wird uns als Filmer und Freund sehr fehlen. AFVC-Horn
am 22. Juni 2018
Die Ergebnisse aus der Steiermark und Kärnten sind da
Die Bewertungsliste für die Region 2 in Krems ist online.
Die ersten Landesmeisterschaft der heutigen Saison ist vorüber und die Preisträger stehen fest.
Für die wichtigsten Funktionen auf der Seite, wie das Anlegen und Melden von Filmen oder die Administration von Wettbewerben, gibt's es Tutorials.
Das Symbol des Verbandes ist der Adler, der das Fliegen gelernt hat. Die Animation steht allen VÖFA-Mitgliedern zur Verfügung und kann hier heruntergeladen werden.
Für alle teilnehmenden Klubs über deren Mitglieder sind die Filme des Verbandswettbewerbs online verfügbar. Voraussetzung ist eine Anmeldung als VÖFA-Mitglied. Unter Veranstaltungen steht der Link zur Seite des Wettbewerbs, auf der die Programme mit den Filmen zu finden sind.
Klickt man auf einen Filmtitel oder das Vorschaubilder, öffnet sich der Videoplayer und man kann den Film ansehen.
Ist man mit dem Konto des Klubs eingeloggt, dann erscheint unterhalb des Films der Block mit den Online-Bewerben und der Möglichkeit für den Verbandswettbewerb die Note und einen Text anzugeben.
Die Staatsmeisterschaft 2020 ist vorüber und die Ergebnisse stehen fest.
Einfach auf das Bild klicken
Das nächste UNICA-Festival, die Weltmeisterschaft der nichkommerziellen Filmautoren, findet vom 21. bis 25. August 2022 im schönen Locarno in der Schweiz statt.
Die Aufzeichnung des Blender-Workshops, der am 22. März im Österreichischen-Filmer-Stammtisch stattgefunden hat, finden Sie hier zum Nachschauen. Einfach den Artikel zum Workshop öffnen und das Video starten.
Sehen Sie sich das kurze Video an, in dem gezeigt wird, wie der Einstieg in den Online-Abend funktioniert.
Das VÖFA-Logo als Animation! Schon lange hatte ich vor diese Idee umzusetzten. Jetzt ist es geschafft und ich stelle es für alle Mitglieder frei zur Verfügung.
Sie können es sich hier ansehen und herunterladen.
Es ist nötig sich dafür anzumelden.
Das Logo wurde nochmals angepasst. Wer es schon heruntergeladen hat, bitte gegen die neue Version austauschen.
Der Verband ist ein Dienstleister für alle nichtkommerziellen Filmemacher in Österreich. Diese Seiten bieten den Zugang zu zahlreichen Angeboten rund um die kreative Arbeit der Mitglieder.
sind das Herz des Verbandes, jene Orte, an denen Gleichgesinnte der Leidenschaft Film nachgehen.
ist das Videoportal für alle Mitglieder. Um Unterschied zu kommerziellen Portalen, wie YouTube oder Vimeo, finden sich hier ausschließlich Filme der Filmer, die ihre Kreativität in der Freizeit ausüben.
sind ein wichtiger Bestandteil, um in einer Kinoatmosphäre gemeinsam die Produktionen der Filmerkollegen genießen zu können.
ist Voraussetzung dafür die zahlreichen Angebote nutzen zu können.
In allen Belangen, die die technische und funktionelle Seite dieser Internetpräsenz betrifft, können Sie sich jederzeit an den Webmaster oder den VÖFA-Präsidenten wenden.
Übrigens können Sie die Seite auch mobil nutzen, da das Layout alle Auflösungen unterstützt.
Rechtliches | Powered by CMSimple-XH | Webmaster: Thomas Winkler | Version 1.2.0.ipax.20220417 | Data | Admin