Alle Rechte an den Videos, die auf den Seiten des VÖFA zu sehen sind, liegen ausschließlich bei den jeweiligen Autoren. Das Herunterladen ist nur zulässig, wenn die Filme im Rahmen einer Klubveranstaltung gezeigt werden. Jede weitere Verbreitung oder Nutzung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Autors zulässig.
Mit dieser Zustimmung akzeptieren Sie die oben genannten Regeln. Die Nutzung des Mitgliederbereichs ist auch ohne Zustimmung möglich, Videos sind dann jedoch nicht sichtbar und diese Meldung wird bei jeder Anmeldung erneut angezeigt.
Die VÖFA-Sammlung umfasst über 2000 Filme und Videos von Mitgliedern aus über 50 Jahren Filmschaffen. Alle VÖFA Klubs können gegen Ersatz der Versandkosten Filme aus der Sammlung entlehnen. Bei Bestellungen muss mit einem Bearbeitungszeitraum von 14 Tagen gerechnet werden.
Die Filme bitte schonend behandeln und rasch und kostenfrei an die Filmsammlung zurücksenden. Festgestellte Mänge in der Spalte "Anmerkung" im beigelegten Anforderungsblatt vermerken.
Raubkopieren ist kein Kavaliersdelikt. Nehmen Sie bitte bei Bedarf Kontakt mit dem Autor auf und beachten Sie bei der Vorführung das Urheberrecht.
Alle Daten der Filme aus der Filmsammlung sind auch in der VÖFA-Datenbank gespeichert und können hier durchsucht werden, ob nach Titel, Autor, Filmklub oder Jahr der Entstehung.
Einige Filme sind auch schon online verfügbar und können direkt abgespielt werden und es werden laufend mehr. Voraussetzung dafür ist eine aktive VÖFA-Mitgliedschaft. Wählen Sie das Filter Video vorhanden, um diese Filme anzuzeigen.
Wollen Sie die Filme ansehen, deren Videos noch nicht online stehen, dann geht das über eine Bestellung, wie sie oben beschrieben ist.
Die ersten Landesmeisterschaft der heutigen Saison ist vorüber und die Preisträger stehen fest.
Für die wichtigsten Funktionen auf der Seite, wie das Anlegen und Melden von Filmen oder die Administration von Wettbewerben, gibt's es Tutorials.
Das Symbol des Verbandes ist der Adler, der das Fliegen gelernt hat. Die Animation steht allen VÖFA-Mitgliedern zur Verfügung und kann hier heruntergeladen werden.
Für alle teilnehmenden Klubs über deren Mitglieder sind die Filme des Verbandswettbewerbs online verfügbar. Voraussetzung ist eine Anmeldung als VÖFA-Mitglied. Unter Veranstaltungen steht der Link zur Seite des Wettbewerbs, auf der die Programme mit den Filmen zu finden sind.
Klickt man auf einen Filmtitel oder das Vorschaubilder, öffnet sich der Videoplayer und man kann den Film ansehen.
Ist man mit dem Konto des Klubs eingeloggt, dann erscheint unterhalb des Films der Block mit den Online-Bewerben und der Möglichkeit für den Verbandswettbewerb die Note und einen Text anzugeben.
Die Staatsmeisterschaft 2020 ist vorüber und die Ergebnisse stehen fest.
Einfach auf das Bild klicken
Das nächste UNICA-Festival, die Weltmeisterschaft der nichkommerziellen Filmautoren, findet vom 21. bis 25. August 2022 im schönen Locarno in der Schweiz statt.
Die Aufzeichnung des Blender-Workshops, der am 22. März im Österreichischen-Filmer-Stammtisch stattgefunden hat, finden Sie hier zum Nachschauen. Einfach den Artikel zum Workshop öffnen und das Video starten.
Sehen Sie sich das kurze Video an, in dem gezeigt wird, wie der Einstieg in den Online-Abend funktioniert.
Das VÖFA-Logo als Animation! Schon lange hatte ich vor diese Idee umzusetzten. Jetzt ist es geschafft und ich stelle es für alle Mitglieder frei zur Verfügung.
Sie können es sich hier ansehen und herunterladen.
Es ist nötig sich dafür anzumelden.
Das Logo wurde nochmals angepasst. Wer es schon heruntergeladen hat, bitte gegen die neue Version austauschen.
Der Verband ist ein Dienstleister für alle nichtkommerziellen Filmemacher in Österreich. Diese Seiten bieten den Zugang zu zahlreichen Angeboten rund um die kreative Arbeit der Mitglieder.
sind das Herz des Verbandes, jene Orte, an denen Gleichgesinnte der Leidenschaft Film nachgehen.
ist das Videoportal für alle Mitglieder. Um Unterschied zu kommerziellen Portalen, wie YouTube oder Vimeo, finden sich hier ausschließlich Filme der Filmer, die ihre Kreativität in der Freizeit ausüben.
sind ein wichtiger Bestandteil, um in einer Kinoatmosphäre gemeinsam die Produktionen der Filmerkollegen genießen zu können.
ist Voraussetzung dafür die zahlreichen Angebote nutzen zu können.
In allen Belangen, die die technische und funktionelle Seite dieser Internetpräsenz betrifft, können Sie sich jederzeit an den Webmaster oder den VÖFA-Präsidenten wenden.
Übrigens können Sie die Seite auch mobil nutzen, da das Layout alle Auflösungen unterstützt.
Rechtliches | Powered by CMSimple-XH | Webmaster: Thomas Winkler | Version 1.2.0.ipax.20220417 | Data | Admin