Liebe Mitglieder des VÖFA,
sehr geehrte Damen und Herren!
Wie uns unsere Regierung informiert hat, plant man, Mitte Mai mit Öffnungsschritten zu beginnen bzw. mit welchen Einschränkungen wir zu rechnen haben werden. Aber noch nix ist fix, alles ist möglich.
Für uns bedeutet das aber, dass es töricht wäre, unsere noch ausständige Staatsmeister-schaft 2020 zum früher mal ins Auge gefassten Termin 1. - 6. 6. anzusetzen. Ganz ehrlich: Würdet ihr eine Staatsmeisterschaft mit Eingangstests und Maskenzwang genießen können?
Daher haben wir uns in Abstimmung mit den Kärtner Ausrichtern entschieden, das „Festival der österreichischen Film-Autoren / Staatsmeisterschaft 2020“ vom 24. bis 29. August 2021 im Kino Millstatt/Ktn. durchzuführen.
Die Erfahrung des Vorjahres hat gezeigt, dass die Coronaviren die warme Sommerzeit nicht so sehr mögen, außerdem werden wir bis dahin doch eine sehr hohe Durchimpfungsrate haben, sodass auch die Ansteckungsgefahr sehr gering sein sollte.
Wir dürfen aber nicht vergessen, dass es im Kärntner Seengebiet im Sommer sicher touristisch ziemlich zugehen wird. Wir würden daher allen, die kommen möchten, dringlich empfehlen, sich schon jetzt um die Zimmerbuchungen zu kümmern!
Zuständig dafür ist die Millstätter Tourismus GmbH (MTG), das Kennwort „Staatsmeisterschaft“ sollte beim Schriftverkehr auf keinen Fall vergessen werden.
Die Internetadresse lautet: https://www.millstaettersee.com
Für alle Fragen steht Organisator und Regionalleiter Richard Wagner gerne zur Verfügung, erreichbar durch die Mailadresse richiwag@yahoo.de oder per Telefon mit der Nummer: +43/676/7876245
Zur Nutzung der Funktionen auf der Internetseite für Mitglieder oder Ausrichter von Wettbewerben finden Sie Hilfe in diesen Video-Tutorials.
Der Film Radar von Thomas Winkler durfte 2024 als einer von 100 ausgewählten Beiträge beim Kürzestfilm Festival im Gartenbaukino laufen. Jetzt ist der 12 Sekunden-Film ab 26. April für zwei Wochen auch auf den Infosscreens der Öffis in ganz Österreich zu sehen. Das heurige Festival findet am 18. Juni wieder in Gartenbaukino statt.
Franz Roch, IG AFC Gablitz, hat beim Britischen Amateur Film Festival BIAFF großartig abgeschnitten. Wir gratulieren herzlich!
Schon im Vorjahr passiert: Wolfgang Schwaiger (Filmklub Fieberbrunn) hat mit „Experiment Kigital“ beim 28. Film-Grand Prix „Goldener Spaten“ in Liechtenstein einen Goldenen Spaten für den besten Spielfilm gewonnen. Wolfgang Tschallener (Filmszene Klaus) hat beim gleichen Wettbewerb einen Goldenen Spaten für seinen Animationsfilm „Der Weiße Büffel“ erhalten. Dieter Leitner (Film- und Videoclub Steiermark) erreichte für seine Filme „Der Traum vom Fliegen“ und „78 Prozent“ jeweils Silber.
Dein Film hat keinen Schnitt?
Dein Film ist nicht länger als fünf Minuten?
Dann bietet der AFC-Wien am 16. und 17. Mai das passende Festival dazu an.
Weitere Informationen und die Anmeldung findest du hier.
Der Verband Österreichischen Film-Autoren ist auf YouTube! Neben den Filmen unserer Autoren sind neu produzierte Videos wie der "VÖFA-Talk", Seminare und Quick Videos zu sehen. Abonniert den Kanal - es erscheinen regelmäßig neue Videos. Viel Spaß und liebe Grüße aus WienMartin Kober
Die Ergebnisse der Staatsmeisterschaft sind hier abrufbar.
Unser VÖFA-Ehrenpräsident, Vorstandsmitglied und AFC Wien3 - Klubleiter Alois Urbanek ist in der Nacht vom 16. auf 17. April von uns gegangen. Wir denken an ihn in ehrenvoller Erinnerung. Aufrichtiges Beileid an Gattin Ilse und Familie! Ein ausführlicher Nachruf findet sich in der nächsten Filmpresse. Ebenso eine Parte unter dem Bild beim Link "Weitere Informationen"
In den Niederösterreichischen Nachrichten wurde über die Landesmeisterschaft in Niederösterreich berichtete.
Das Musikvideo Blood on my Hands von Martin Kober hat International Preise erlangt.
Am 13. Jänner findet ein Auffrischungsseminar für Juroren statt.
Der Verband ist ein Dienstleister für alle nichtkommerziellen Filmemacher in Österreich. Diese Seiten bieten den Zugang zu zahlreichen Angeboten rund um die kreative Arbeit der Mitglieder.
sind das Herz des Verbandes, jene Orte, an denen Gleichgesinnte der Leidenschaft Film nachgehen.
ist das Videoportal für alle Mitglieder. Um Unterschied zu kommerziellen Portalen, wie YouTube oder Vimeo, finden sich hier ausschließlich Filme der Filmer, die ihre Kreativität in der Freizeit ausüben.
sind ein wichtiger Bestandteil, um in einer Kinoatmosphäre gemeinsam die Produktionen der Filmerkollegen genießen zu können.
ist Voraussetzung dafür die zahlreichen Angebote nutzen zu können.
In allen Belangen, die die technische und funktionelle Seite dieser Internetpräsenz betrifft, können Sie sich jederzeit an den Webmaster oder den VÖFA-Präsidenten wenden.
Übrigens können Sie die Seite auch mobil nutzen, da das Layout alle Auflösungen unterstützt.
Rechtliches | Powered by CMSimple-XH | Webmaster: Thomas Winkler | Version 2.0.0.20240328.8.4.4 | Data | Login