VÖFA

Verband der Österreichischen Film-Autoren

Sie sind hier: Veranstaltung
?
YouTube Facebook
 
48. VÖFA Staatsmeisterschaft 2011
Filmklub Zeltweg
26.05.2011 - 29.05.2011
#
Filmtitel
Noten
J1
J2
J3
J4
J5
E
Zur StM
Sonderpreise
Kesariya Balam (Liebe ohne Grenzen)
Sandeep Kumar; Autoren Film Club Wien
G
Staatsmeister
Was wir bewahrt
H. & I. Schubert; Film- und Videoclub Steiermark
G
Der Sternputzer
Christian Gaigg; Filmclub Attergau
G
Die Wachaubahn
Renate Wagner, Heinz Wagner; Film- und Videoclub Krems
G
Von der Welt vergessen
Doris Dvorak; Autoren Film Club Wien
G
Mahlers Winterreise
Manfred Pilsz; Amateurfilmer Linz
G
"Die Wiener Auster" kriechende Köstlichkeit
Erwin Sprenger; Amateur Film Club Gablitz
S
Danae
Rudolf Enter; Klub der Kinoamateure Österreichs
S
Jef Aerosol Musilmuseum Klagenfurt
Gerdi Obersteiner; Carinthian Cineastic Club Klagenfurt
S
Schwarzes Gold
Fritz Neumann; Film- und Videoclub Graz
S
Das Buchprojekt
Otto Schödl; Autoren Film Club Wien
S
Der Holzdichter
Wolfgang Schwaiger; Film- und Videoklub Ferlach
S
Nächte der Schatten
M. Werner Vondracek; Autoren Film Club Wien
S
Ophelia und Hamlet
Hans-Georg Heinke, Peter Pipal; Autoren Film Club Wien
S
Wer zahlt,schaft an
Harald Scholz; Europafilm Verein
S
hinter Stacheldraht
Renate Wagner, Heinz Wagner; Film- und Videoclub Krems
S
Anando
Sonja Steger; Autoren Film Club Wien
S
250 Jahre Bergbau "Bad Häring"
Walter Wegscheider; Film & Video Club Kufstein
S
Die Abrechnung
Gerhard Kunwald, Monika Kunwald; Innsbrucker Film-Autoren
S
Svjedok "Der Zeuge"
Haris Bilajbegovic; Film- und Videoklub Villach
S
Club Delicous
Filmklub Fieberbrunn; Film- und Videoclub Feldkirch
S
Wanderpreis "Flamingo"
Rollenverteilung
Karl Brandner; Naturfreunde Neuzeug Sektion Video
S
6.August 8 Uhr 15
Herbert Macik; Klub der Kinoamateure Österreichs
S
Das Denkmal
Rudolf Bischoff; Film- und Videoclub Steiermark
S
Gedanken zur Passion
Armin Oberhauser; Verein der Wörgler Film- und Videoamateure
S
Kubus
Harald Zilka; Autoren Film Club Wien
S
Zwischenwelten
Tamara König; Filmclub Attergau
S
Orthodoxie-Halt und Kraftspender
Maria Luise Kristinus, Helmut Kristinus ; Film- und Video-Club Guntramsdorf
B
Historia Fabularis
Alexander Schmid; Filmclub Filmschmiede
B
Im Herbst
Bruno Skribek; Filmautoren Ausseerland (1983-2018)
B
Sehnsucht
Horst Schimeczek; Film- und Videoclub Steiermark
B
Thres erzählt: vom Flachs zum Leinen
Maria Egger; Film Amateure Bozen
B
Wissen in Bewegung
Maria Luise Kristinus, Helmut Kristinus ; Film- und Video-Club Guntramsdorf
B
TAZAUN GMON - Zeit d. Lichterfeste
Paul Kraiger; Filmclub Völkermarkt
B
mutig will ich sein und stark
Viktor Kaluza; Film- und Videoclub Wals-Siezenheim
B
innehalten - verweilen - besinnen
Egon Frühwirt; Autoren Film Club Wien
B
Faszination Freeride
Maxi Foidl; Film- und Videoklub Ferlach
B
Schräge Vögel feiern Weihnachten
Wolfgang Tschallener; Filmklub Fieberbrunn
B
Donaubrücke St. Georg
Ewald Huber; Film- und Videoclub Krems
B
Windpark Hochruppersdorf
Benno Buzzi; Amateur Film Club 21
B
Gailtaler Kirchtag
Hubert Rössler; Carinthian Cineastic Club Klagenfurt
B
Unser täglich Brot
Andreas Freigaßner; Filmklub Zeltweg
B
Zauberhaftes Elfenland
Horst Schimeczek; Film- und Videoclub Steiermark
B
Schneckentempo
Rudolf Sorgan, Bruno Skribek; Videoclub Gastein
B
Der Spielmann und die Blaue Stadt
Rudolf Braun; Filmklub Zeltweg
B
Die Elsbeere - eine Tradition lebt auf
Christian Eberhardt; Filmklub St.Pölten
B
Insel der Sonne
Karl-Klaus Fial; Carinthian Cineastic Club Klagenfurt
D
Gadia Lohar
Karl Brandner; Naturfreunde Neuzeug Sektion Video
D
Altausseer Kiritag Bierzelt
Manfred Fuchs; Filmautoren Ausseerland (1983-2018)
D
St. Leonhard auf der Wiese
Egon Frühwirt; Verein der Wörgler Film- und Videoamateure
D
Almabtrieb
Jakob Feuerstein; Filmklub Fieberbrunn
D
Aufblasen
Günter Nagele; Innsbrucker Film-Autoren
D
Rise and fall
Christian Rabenstein; Filmklub Kapfenberg
D
Rajasthan
Friederike Mairegger; Film- und Videoclub Steiermark
D
Die Sulm - Natur erleben
Heimo Holik; Film- und Videoklub Leibnitz
D
The Picnic
Wolfgang Tschallener; Film- und Videoclub Feldkirch
D
Sicher ist sicher
Manfred Strasser; Film- und Videoclub Steiermark
D
Cad Cam in der Zahntechnik
Harald Gröger ; Filmklub Klagenfurt-Wörthersee
D
Franz und Lola
Peter Richter; Amateur Film- und Videoclub Horn
D
Die Insel des Hippokrates
Christian Dollesch; Autoren Film Club Wien
D
Straffrei durch die Pubertät
Mario Kraiger; Filmclub Völkermarkt
D
Die Abtei im Paradies
E.Grafitsch M.Maurer; Carinthian Cineastic Club Klagenfurt
D
Welt der Gefühle
Dieter Leitner; Film- und Videoclub Steiermark
D
Balloons over Bagan
Paul Kraiger; Filmclub Völkermarkt
D
1 = Goldmedaille, 2 = Silbermedaille, 3 = Bronzemedaille, D = Diplom, oW = ohne Wertung
48. VÖFA Staatsmeisterschaft 20112011
vom 26.05.2011 bis 29.05.2011
Ausrichter
 
 
 
VÖFA Mitglieder
17:00
Wertungen:
Endwertung: 1
Zwischenwelten (Jeunesse)
8:00
Wertungen:
Endwertung: 2
7:00
Wertungen:
Endwertung: 2
Wanderpreis "Flamingo"
restricted
14:00
Wertungen:
Endwertung: 3

Tutorials

Zur Nutzung der Funktionen auf der Internetseite für Mitglieder oder Ausrichter von Wettbewerben finden Sie Hilfe in diesen Video-Tutorials.


Aktuelles


 

Filme für den Minutencup bei der 61. Staatsmeisterschaft können schon gemeldet werden (siehe eigene Seite).

03.04.2025 - Wettbewerbe
Der Film Radar von Thomas Winkler durfte 2024 als einer von 100 ausgewählten Beiträge beim Kürzestfilm Festival im Gartenbaukino laufen. Jetzt ist der 12 Sekunden-Film ab 26. April für zwei Wochen auc...

Der Film Radar von Thomas Winkler durfte 2024 als einer von 100 ausgewählten Beiträge beim Kürzestfilm Festival im Gartenbaukino laufen. Jetzt ist der 12 Sekunden-Film ab 26. April für zwei Wochen auch auf den Infosscreens der Öffis in ganz Österreich zu sehen. Das heurige Festival findet am 18. Juni wieder in Gartenbaukino statt.

mehr...
weniger...
Weitere Informationen
16.03.2025 - Infos

Franz Roch, IG AFC Gablitz, hat beim Britischen Amateur Film Festival BIAFF großartig abgeschnitten. Wir gratulieren herzlich!

Weitere Informationen
05.03.2025 - Wettbewerbe
Schon im Vorjahr passiert: Wolfgang Schwaiger (Filmklub Fieberbrunn) hat mit „Experiment Kigital“ beim 28. Film-Grand Prix „Goldener Spaten“ in Liechtenstein einen Goldenen Spaten für den besten Spiel...

Schon im Vorjahr passiert: Wolfgang Schwaiger (Filmklub Fieberbrunn) hat mit „Experiment Kigital“ beim 28. Film-Grand Prix „Goldener Spaten“ in Liechtenstein einen Goldenen Spaten für den besten Spielfilm gewonnen. Wolfgang Tschallener (Filmszene Klaus) hat beim gleichen Wettbewerb einen Goldenen Spaten für seinen Animationsfilm „Der Weiße Büffel“ erhalten. Dieter Leitner (Film- und Videoclub Steiermark) erreichte für seine Filme „Der Traum vom Fliegen“ und „78 Prozent“ jeweils Silber.

mehr...
weniger...
Weitere Informationen
14.01.2025 - Wettbewerbe
Der Verband Österreichischen Film-Autoren ist auf YouTube! Neben den Filmen unserer Autoren sind neu produzierte Videos wie der "VÖFA-Talk", Seminare und Quick Videos zu sehen. Abonniert den Kanal - e...

Der Verband Österreichischen Film-Autoren ist auf YouTube! Neben den Filmen unserer Autoren sind neu produzierte Videos wie der "VÖFA-Talk", Seminare und Quick Videos zu sehen. Abonniert den Kanal - es erscheinen regelmäßig neue Videos. Viel Spaß und liebe Grüße aus WienMartin Kober  

mehr...
weniger...
Weitere Informationen
05.10.2024 - Infos

Die Ergebnisse der Staatsmeisterschaft sind hier abrufbar.

03.06.2024 - Wettbewerbe
Unser VÖFA-Ehrenpräsident, Vorstandsmitglied und AFC Wien3 - Klubleiter Alois Urbanek ist in der Nacht vom 16. auf 17. April von uns gegangen. Wir denken an ihn in ehrenvoller Erinnerung. Aufrichtiges...

Unser VÖFA-Ehrenpräsident, Vorstandsmitglied und AFC Wien3 - Klubleiter Alois Urbanek ist in der Nacht vom 16. auf 17. April von uns gegangen. Wir denken an ihn in ehrenvoller Erinnerung. Aufrichtiges Beileid an Gattin Ilse und Familie! Ein ausführlicher Nachruf findet sich in der nächsten Filmpresse. Ebenso eine Parte unter dem Bild beim Link "Weitere Informationen"

mehr...
weniger...
Weitere Informationen
20.04.2024 - Nachruf

In den Niederösterreichischen Nachrichten wurde über die Landesmeisterschaft in Niederösterreich berichtete.

Weitere Informationen
26.03.2024 - Wettbewerbe

Das Musikvideo Blood on my Hands von Martin Kober hat International Preise erlangt.

11.02.2024 - Infos

Am 13. Jänner findet ein Auffrischungsseminar für Juroren statt.

Weitere Informationen
09.12.2023 - Fortbildung

Veranstaltungen

Verbandswettbewerb 2024/2025
09.10.2024 bis 06.07.2025
Wie schon beim vergangenen Bewerb wird kein Terminplan mehr vorgegeben, nur eine Empfehlung - den Kl...
UNICA 2025 Birmingham externe Veranstaltung
17.08.2025 bis 23.08.2025
Die UNICA-Weltmeisterschaft des nicht-kommerziellen unabhängigen Films findet vom 17.-23. August 202...
Minutencup bei der UNICA 2025 externe Veranstaltung
21.08.2025
Der World-Minute-Movie-Cup des nicht-kommerziellen unabhängigen Films findet am 20. August 2025 in B...
Festival der Nationen 2025 Lenzing externe Veranstaltung
23.09.2025 bis 28.09.2025
Das Festival der Nationen ist ein internationales Kurzfilm-Festival und findet vom 23.09.-28.09.202...
Möglichkeiten des Filmtons
Grundlagen der Tonaufzeichnung, Musik & Nachbearbeitung
27.09.2025
Besserer Filmton mit einfachen Mitteln: Ing. Ulrich Dallinger, Filmkomponist, Sounddesigner, Media A...

Das Dienstleistungs- und Videoportal

Der Verband ist ein Dienstleister für alle nichtkommerziellen Filmemacher in Österreich. Diese Seiten bieten den Zugang zu zahlreichen Angeboten rund um die kreative Arbeit der Mitglieder.

Die Filmklubs

sind das Herz des Verbandes, jene Orte, an denen Gleichgesinnte der Leidenschaft Film nachgehen.

Die Videothek

ist das Videoportal für alle Mitglieder. Um Unterschied zu kommerziellen Portalen, wie YouTube oder Vimeo, finden sich hier ausschließlich Filme der Filmer, die ihre Kreativität in der Freizeit ausüben. 

Filmfestivals und Wettbewerbe

sind ein wichtiger Bestandteil, um in einer Kinoatmosphäre gemeinsam die Produktionen der Filmerkollegen genießen zu können.

Die Mitgliedschaft

ist Voraussetzung dafür die zahlreichen Angebote nutzen zu können.


In allen Belangen, die die technische und funktionelle Seite dieser Internetpräsenz betrifft, können Sie sich jederzeit an den Webmaster oder den VÖFA-Präsidenten wenden.

Übrigens können Sie die Seite auch mobil nutzen, da das Layout alle Auflösungen unterstützt.

Der neue Webmaster stellt sich vor.

Rechtliches | Powered by CMSimple-XH | Webmaster: Thomas Winkler | Version 2.0.0.20240328.8.4.6 | Data | Login

nach oben