Herzstück ist die VÖFA-Akademie, in der Interessierte (auch Nichtmitglieder) herzlichst eingeladen sind, vielfältige Vorlesungen, Seminare und Kurse zu den verschiedensten Filmthemen zu besuchen.
Weiters bietet der Verband eine eigene Jurorenausbildung an, in der in konzentrierten Wochenendseminaren Interessierte zu geprüften Verbandsjuroren geschult werden, um einen einheitlichen Level für die Filmbewertung vom Boden- bis zum Neusiedlersee zu erzielen. Klubs sind herzlichst eingeladen, Interessenten für diese Ausbildung (2-3 Wochenenden) zu nennen; es nützt nicht nur dem Klub und dem Verband, auch die Teilnehmer selbst gewinnen viele Erkenntnisse für Ihre filmische Tätigkeit.
Die Aufzeichnung des Blender-Workshops, der am 22. März im Österreichischen-Filmer-Stammtisch stattgefunden hat, finden Sie hier zum Nachschauen. Einfach den Artikel zum Workshop öffnen und das Video starten.
Was die Abhaltung der noch offenen Generalversammlung betrifft, gibt es noch keine Behördenvorgaben für Restaurants- und Unterkunftsöffnungen, sowie für Versammlungen von bis zu 50 Personen. - Bitte warten ist auch hier die Devise.
Die Unica hat eine neue Verbindung zu einem internationalen Filmfestival des Kurzfilms eröffnet:
Dieses findet in PUNE in der Nähe von Mumbai statt und bekam die UNICA Patronage. Es wird im Mai 2021 über die Bühne gehen.
Die letzten zwei Ausgaben der Filmpresse aus 2019 und 2020 sind nun auch online verfügbar. Sie finden Sie auf der Seite der Publikationen.
Da es ja doch vielleicht bald möglich sein kann, sich wieder persönlich im Klublokal zu Klubabenden zu treffen, haben wir unter dem Slogan "VÖFA-Cinema" zwei Möglichkeiten / Vorschläge / Hilfen zur Gestaltung der ersten Klubabende erarbeitet.
Wir laden euch herzlich ein, davon ausgiebig Gebrauch zu machen, hoffen, damit einen positiven Startimpuls gesetzt zu haben und verbleiben
mit besten Grüßen, "Gut Licht" und den allerbesten Wünschen,
für den Vorstand, euer
Peter Glatzl.
Sehen Sie sich das kurze Video an, in dem gezeigt wird, wie der Einstieg in den Online-Abend funktioniert.
Die Filme des Verbandswettbewerbs können nun auch direkt auf der VÖFA-Seite angesehen werden. Sie müssen dazu angemeldet sein.
Sehen Sie sich zur Nutzung das kurze Tutorial an.
Das VÖFA-Logo als Animation! Schon lange hatte ich vor diese Idee umzusetzten. Jetzt ist es geschafft und ich stelle es für alle Mitglieder frei zur Verfügung.
Sie können es sich hier ansehen und herunterladen.
Es ist nötig sich dafür anzumelden.
Das Logo wurde nochmals angepasst. Wer es schon heruntergeladen hat, bitte gegen die neue Version austauschen.
Der Vorstand des VÖFA hat beschlossen die Staatsmeisterschaft 2020 in der Woche vom 10. bis 16. Mai 2021 durchzuführen. Die Regionalmeisterschaften und Staatsmeisterschaft des kommenden Jahres werden nicht durchgeführt, da die Situation noch nicht absehbar ist.
Den gesamten Beschluss können Sie hier nachlesen.
Ab sofort sind die Wettbewerbsergebnisse von Regional- und Staatsmeisterschaft direkt auf den jeweiligen Seiten abrufbar, ohne eine Datei herunterladen zu müssen.
Willkommen auf den neu gestalteten Seiten des VÖFA. Sie werden Altbekanntes, wie auch Neues finden. Wir waren bemüht, die Informationen übersichtlich zu präsentieren und wollen in Zukunft noch mehr Services anbieten.
In allen Belangen, die die technische und funktionelle Seite dieser Internetpräsenz betrifft, können Sie sich jederzeit an den Webmaster oder den VÖFA-Präsidenten wenden.
Übrigens können Sie die Seite auch mobil nutzen, da das Layout alle Auflösungen unterstützt.
Powered by CMSimple-XH | Webmaster: Thomas Winkler | Data | Admin